Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Schnelles Rezept: Bandnudeln Funghi

Von dpa, sah

Aktualisiert am 14.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Bandnudeln Funghi: Pro Portion hat das Gericht etwa 500 Kalorien.
Bandnudeln Funghi: Pro Portion hat das Gericht etwa 500 Kalorien. (Quelle: NGV mbH, TLC Fotostudio)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextKalifornien: Opfer durch Schüsse in KircheSymbolbild für einen Text"Russland begeht ökonomischen Selbstmord"Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Text"Polizeiruf 110": Sie war die verzweifelte MutterSymbolbild für einen TextThomas Müller: Innige Fotos mit EhefrauSymbolbild für einen TextBayern-Boss poltert im Live-TVSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Koch packt über kuriose Groupie-Begegnung aus

Was geht schnell, wenn man richtig Hunger hat? Klare Sache: Nudeln. Die Kombination mit Pilzen ist sehr lecker und auch die köstliche Soße ist im Handumdrehen zubereitet.

Ob mit Champignons oder mit einem scharfen Hähnchenragout – Bandnudeln sind schnell gekocht und schmecken mit der richtigen Soße fast jedem. Probieren Sie diese zwei Gerichte doch einfach mal aus.


Kennen Sie diese Nudelsorten?

Spaghetti haben einen runden Querschnitt und sind etwa 25 Zentimeter lang. Besonders dünne Spaghetti werden Spaghettini, besonders dicke Spaghettoni genannt.
Makkaroni gibt es in langer und kurzer Form. Das Besondere: Sie sind innen hohl.
+11

Rezept: Bandnudeln Funghi

Rechnen Sie für dieses Rezept etwa 30 Minuten Zubereitungszeit ein.

Zutaten für vier Portionen:

  • 500 g Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • 400 g Bandnudeln
  • 2 EL Butter
  • 2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Schmand
  • Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung:

  • Putzen Sie die Pilze und schneiden Sie sie in Scheiben. Schälen Sie den Knoblauch und die Zwiebel und würfeln Sie alles fein. Kochen Sie in einem großen Topf etwa drei Liter Wasser mit einer Prise Salz auf und garen Sie die Nudeln darin nach Packungsanweisung bissfest.
  • Schmelzen Sie die Butter in einer großen Pfanne und dünsten Sie die Zwiebelwürfel darin glasig. Geben Sie die Knoblauchwürfel dazu. Fügen Sie anschließend die Pilze hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten. Würzen Sie das Ganze mit Paprika. Gießen Sie die Gemüsebrühe an und lassen Sie sie bei starker Hitze um die Hälfte reduzieren. Verfeinern Sie das Ganze mit Schmand und schmecken Sie es mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab.
  • Bereiten Sie die Petersilie vor: putzen, waschen, trocknen und fein hacken. Rühren Sie die Hälfte davon unter die Pilzsoße. Gießen Sie die Bandnudeln ab, lassen Sie sie abtropfen und richten Sie sie auf vorgewärmten Tellern an. Geben Sie die Sauce darüber und servieren Sie alles mit Petersilie bestreut.

Brenn- und Nährwerte pro Portion:
Brennwert: 500 kcal
Eiweiß: 17 g
Kohlenhydrate: 79 g
Fett: 12 g

Rezept: Hähnchenragout mit Bandnudeln und grünem Pfeffer

Noch schneller ist dieses Blitzrezept zubereitet, das in zehn Minuten auf dem Tisch steht. Der grüne Pfeffer sorgt für den Pfiff und das köstliche Aroma. Wer es also gerne etwas schärfer mag, für den ist dieses Hähnchenragout genau das Richtige.

Scharfe Soße trifft bissfeste Nudel: Hähnchenragout mit Schmand und grünem Pfeffer ist die ideale Ergänzung zur Pasta.
Scharfe Soße trifft bissfeste Nudel: Hähnchenragout mit Schmand und grünem Pfeffer ist die ideale Ergänzung zur Pasta. (Quelle: Doreen Hassek/dekoreenberlin.blogspot.de//dpa-tmn)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Interessant ist, was Selenskyj nicht gesagt hat
Wolodymyr Selenskyj äußerte sich nach dem ESC-Triumph seines Landes auch zu den eingeschlossenen Soldaten in Mariupol.


Zutaten für vier Portionen:

  • 400 g Bandnudeln
  • 500 g Hähnchenbrust
  • Öl
  • 2 Zwiebeln
  • Pfeffer
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 ml Fond oder Brühe
  • Schnittlauch
  • 1 Becher Schmand
  • 2 TL grüner Pfeffer

Zubereitung:

  • Garen Sie die Bandnudeln in Salzwasser bissfest.
  • Schneiden Sie die Hähnchenbrust in Würfel und braten Sie sie in heißem Öl rundherum an.
  • Schneiden Sie die Zwiebeln in feine Würfel, geben Sie sie zum Fleisch und würzen Sie das Ganze mit Salz und Pfeffer.
  • Stäuben Sie das Mehl darüber und lassen Sie es kurz anschwitzen. Geben Sie das Tomatenmark hinzu, gießen Sie die Brühe an und lassen sie alles fünf Minuten kochen.
  • Rühren Sie den Schmand unter und geben Sie den gehackten grünen Pfeffer dazu. Lassen Sie alles noch einmal aufkochen.

Servieren Sie das Gericht mit Schnittlauch bestreut.

Weitere Artikel


Guten Appetit!

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
  • Rahel Zahlmann
  • Nicolas Lindken
Von S. Simonsen, R. Zahlmann, N. Lindken
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website