Raclette
An Weihnachten und Silvester sorgt das gesellige Essen für gute Stimmung: Egal ob Sie traditionell Raclette essen oder etwas Neues ausprobieren – mit diesen Tipps gelingen die kleinen Pfannengerichte.
Ohne Käse kein Raclette. Aber welche Sorten sollten zum Schmelzen verwendet werden? Gibt es eine mildere Alternative zum klassischen Raclette-Käse? Und welche Menge sollte pro Person eingeplant werden?
Das alljährliche Pfännchen mit Schinken, Mais und Champignons haben Sie satt? Dann probieren Sie doch mal unsere raffinierten Raclette-Rezepte aus – mit Sauerkraut, Kürbis oder Kohlrabi.
Raclette besteht normalerweise aus herzhaften Zutaten – dabei schmeckt es auch mit süßen Komponenten. Probieren Sie doch einmal eine süße Variante zum Beispiel mit Obst, Nüssen und Likör.
Ist Käse immer vegetarisch? Welche Alternativen für Käse haben Veganer?
Raclette ist an Weihnachten oder Silvester sehr beliebt. Doch so mancher Haustierbesitzer bringt seine Schützlinge damit in Lebensgefahr. Denn ein Gegenmittel für die Raclette-Gefahr gibt es noch nicht.
Sie sollen Käse schmelzen und Fleisch brutzeln: Vor allem zu Silvester stehen Raclettes bei vielen auf dem Tisch. Im Test zeigen viele Geräte ordentliche Leistungen – doch es gibt Mängel.
Gouda, Camembert oder Parmesan: Welche Käsesorte die Deutschen am leibsten mögen und welche Sorten weniger beliebt sind, zeigt eine neue Umfrage.
Im Winter sind die Käsespezialitäten bei der ganzen Familie beliebt. Die besten Tipps.
Wenn Sie ein Raclette kaufen möchten, sollte Sie nicht einfach das erstbeste Gerät nehmen.
Es stammt aus der Schweiz und hat eine lange Tradition: Raclette.
Eine tolle Raclette-Idee ist es, das köstliche Pfännchen-Gericht mit Fisch und Meeresfrüchten zuzubereiten.
Sie planen für Silvester ein Raclette-Essen und fragen sich, welche Fleischsorten sich dafür am besten eignen?
Das Wok-Raclette, kurz Woklette genannt, ist eine interessante Mischung aus klassischem Tischgerät und Wok-Pfanne.
Über die Feiertage wird geschlemmt was das Zeug hält.