• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Wickeln
  • Windelsoor-Therapie: Pilzinfektion behandeln


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Windelsoor-Therapie: Pilzinfektion behandeln

om (CF)

Aktualisiert am 25.06.2014Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Pilzinfektion am Gesäß ist für ein Baby unangenehm und schmerzhaft. Gegen die Infektion kann die Windelsoor-Therapie helfen. Wie Sie den Ausschlag und die Pusteln behandeln, erfahren Sie hier.

Akuter Ausschlag am Babypo – die ärztliche Diagnose

Bevor Sie eine Windeldermatitis oder eine Pilzinfektion behandeln, sollte zunächst eine genaue Diagnose durch einen Kinderarzt erfolgen. Dieser kann Ihnen auf Basis einer ausführlichen Untersuchung und nach Auswertung eines Abstriches konkrete Handlungsempfehlungen geben, unter anderem auch zur Windelsoor-Therapie.


Tipps für das Wickeln Ihres Babys

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Baby in Ruhe zu wickeln
Spielzeug lenkt ihr Baby von der Wickelprozedur ab
+4

Damit diese auch anschlägt, sollte möglichst schnell nach Auftreten erster Symptome gehandelt werden, denn die Pilzinfektion kann sich recht schnell vom Gesäß über die Genitalien bis zu den Oberschenkeln und in den Rücken- und Bauchbereich ausbreiten.

Windelsoor-Therapie mit spezieller Hautpaste

Zur Windelsoor-Therapie verschreibt der Arzt in der Regel eine oder mehrere Salben. Ein Antipilzmittel, Antimykotika genannt, wirkt gegen den Erreger, Zinkpaste sorgt dafür, dass die Haut verheilt. Sind die Entzündungen zu stark, kommt eine Paste mit Hydrokortison zum Einsatz. Ist nicht nur Windelsoor, sondern auch Mundsoor aufgetreten, sollten Sie diese Infektion ebenfalls behandeln. Ein Antimykotikum wird als Gel oder als Lösung zum Schlucken verordnet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Trump droht Republikanern mit Überrumpelung
Donald Trump: Unter den Anhängern der Republikaner ist der Ex-Präsident noch immer der beste Kandidat für die Wahl 2024.


So können Sie Windelsoor behandeln

Neben der ärztlich verordneten Windelsoor-Therapie ist vor allem aber auch eine Eliminierung der Ursachen angeraten. Wichtig ist, dass der Windelbereich sauber und trocken bleibt. Das bedeutet ständiges Wechseln der Windeln.

Die ohnehin gereizte Haut sollten Sie nach dem Baden nicht noch zusätzlich durch Abrubbeln aufrauen, sondern nur ganz sanft abtupfen oder trocken föhnen. Mit milden, antibakteriellen Bädern können Sie den Ausschlag zusätzlich behandeln. Aber auch hier gilt: keine Maßnahmen ohne Diagnose.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website