Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
150 schöne kurze Jungennamen
Frischgebackene Eltern mögen besonders gerne knackige Vornamen. So zeigen es Listen mit den beliebtesten Babynamen der vergangenen Jahre. Neben Trendnamen gibt es weitere schöne ein- und zweisilbige Namen.
Paul, Leon, Noah – kurze Vornamen liegen im Trend. Der Großteil der hundert häufigsten Vornamen besteht aus zwei Silben. Aber auch Jungsnamen mit nur einer Silbe erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihr Anteil ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
Wenn Sie für Ihren Nachwuchs noch einen ein- oder zweisilbigen Jungennamen suchen, finden Sie Inspiration in unseren Namenslisten. Die Namen bestehen jeweils aus zwei bis maximal sechs Buchstaben.
Einsilbige Jungennamen
- Al
- Arndt
- Ash
- Ben
- Bernd
- Björn
- Bo
- Bruce
- Bryce
- Can
- Cem
- Chris
- Claas
- Craig
- Dan
- Dave
- Dean
- Dirk
- Ed
- Falk
- Finn
- Fitz
- Franz
- Fred
- Gerd
- Glenn
- Götz
- Greg
- Gus
- Guy
- Hans
- Horst
- Hugh
- Jan
- Jean
- Jens
- Jim
- Joe
- John
- Joost
- Jörg
- Jörn
- Kai
- Karl
- Ken
- Kjell
- Klaus
- Knut
- Kurt
- Lance
- Lars
- Leif
- Lev
- Luc
- Luke
- Lutz
- Mark
- Mats
- Max
- Mick
- Mike
- Nick
- Nils
- Paul
- Peer
- Phil
- Piet
- Pit
- Quinn
- Ralf
- Rolf
- Ron
- Roy
- Sam
- Sven
- Thies
- Till
- Tim
- Tom
- Ty
- Ulf
- Veit
- Wim
- York
- Yves
- Wim
- Zayn
Zweisilbige Jungennamen
- Aaron
- Adam
- Alex
- Anton
- Ari
- Artur
- Bela
- Benno
- Carlo
- David
- Diego
- Ean
- Efe
- Eike
- Emil
- Eric
- Felix
- Georg
- Hannes
- Hauke
- Henry
- Hugo
- Ivo
- Jakob
- Jannis
- Jona
- Joris
- Justin
- Kevin
- Kian
- Kuno
- Lasse
- Leo
- Leon
- Levi
- Levin
- Lias
- Linus
- Louis
- Luca
- Lukas
- Malte
- Marco
- Milan
- Milo
- Mio
- Moritz
- Neo
- Nico
- Nino
- Noah
- Ole
- Oskar
- Otis
- Otto
- Pepe
- Peter
- Rio
- Robin
- Simon
- Theo
- Thilo
- Timo
Kurze Jungennamen sind einprägsam
Kurze Vornamen sind sprachökomisch. Man kann sie sich gut merken, sie sind prägnant und unkompliziert. Zudem haben sie den Vorteil, dass aus ihnen keine unschönen Abkürzungen gebildet werden können – sie sind ja schon kurz genug. Eltern haben die Tendenz, einen kurzen Vornamen zu wählen, wenn der Nachname des Kindes eher lang ist; die kurzen Vornamen funktionieren aber auch in Kombination mit kurzen Familiennamen.