Advent, Weihnachten, Silvester: Was dieses Jahr anders wird
Kann ich Weihnachten mit der Familie feiern? Und wie wird Silvester ablaufen? Mit den neuen Corona-MaΓnahmen wird der Dezember 2020 nicht wie gewohnt ablaufen.
Das Wichtigste im Γberblick
Traditionell ist der Dezember in Deutschland eine Zeit mit vielen Treffen, groΓen EinkΓ€ufen, vollen Kirchen und nach dem Weihnachtsfest ausgelassenen Silvesterfeiern. All das wird in diesem Jahr durch die neuen BeschlΓΌsse von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den MinisterprΓ€sidenten stark eingeschrΓ€nkt. Fragen und Antworten:
Wie kann der Advent verlaufen?
Weil die seit Anfang November geltenden EinschrΓ€nkungen bis zum 10. Januar verlΓ€ngert wurden, fallen die ΓΌblichen Feiern aus. Der grΓΆΓte Teil der WeihnachtsmΓ€rkte war sowieso bereits abgesagt. In Betrieben ΓΌbliche Weihnachtsfeiern sind nun auch nicht mehr mΓΆglich, ebenso wenig die in Schulen und Kitas ΓΌblichen Adventsbasare und -feiern.
Wie lΓ€uft der Weihnachtseinkauf?
Das gewohnte Bild aus den InnenstΓ€dten im Advent sind dicht gedrΓ€ngte Menschenmassen β ein Schreckensszenario in Corona-Zeiten. Seit 16. Dezember, dem sogenannten harten Lockdown, sind die meisten LΓ€den in Deutschland geschlossen. Allerdings erwarteten schon vorherβ unabhΓ€ngig von politischen Corona-Entscheidungen β OnlinehΓ€ndler ein deutliches Umsatzplus.
VerΓ€ndern dΓΌrfte sich auch die Struktur der Geschenke β gern werden an Weihnachten Karten fΓΌr Konzerte oder TheaterauffΓΌhrungen verschenkt. Doch ab wann diese wieder regulΓ€r stattfinden kΓΆnnen, ist nicht absehbar.
Wie halten es die Kirchen?
An Ostern, den hΓΆchsten Feiertagen der christlichen Kirchen, fielen alle Gottesdienste aus. Dies brachte den Kirchen trotz alternativer Angebote im Fernsehen und Internet viel Kritik ein. Mittlerweile sind Gottesdienste wieder mΓΆglich, werden zu Weihnachten zwar stattfinden, dies allerdings mit Γ€uΓerst strengen Auflagen und Begrenzungen. FΓΌr Weihnachten sollen Gottesdienste "mit GroΓveranstaltungscharakter" absolut vermieden werden. Alternativ gibt es viele MΓΆglichkeiten, an Gottesdiensten digital teilzunehmen.
Kann jeder einen Weihnachtsgottesdienst besuchen?
Besucherzahlen wie an Weihnachten ΓΌblich sind ausgeschlossen. Im KΓΆlner Dom etwa gibt es an Heiligabend zwar vier Christmetten, in die riesige Kirche dΓΌrfen jeweils aber maximal 250 GlΓ€ubige auf Abstand. Damit kΓΆnnen maximal tausend Menschen an Heiligabend in den Dom β ΓΌblich sind mehrere tausend Weihnachtsgottesdienstbesucher. Deutschlandweit arbeiten viele Kirchengemeinden mit einem Anmeldesystem, um den Zugang zu steuern. Viele Weihnachtsgottesdienste finden auch im Freien statt.
Was ist mit dem Weihnachtsurlaub?
Weihnachten unter Palmen oder Weihnachten im Schnee ist fΓΌr viele eigentlich eine willkommene Alternative zum Weihnachtsfest zu Hause. Fernreisen sind aber absehbar in viele LΓ€nder allenfalls eingeschrΓ€nkt mΓΆglich, weil es sich um Risikogebiete handelt, zusΓ€tzlich haben viele LΓ€nder Einreiseverbote verhΓ€ngt. Die Bundesregierung appelliert weiterhin an die BevΓΆlkerung, keine Reisen zu unternehmen, Ski-Urlaub ist sogar verboten.
KΓΆnnen Familien zusammen Weihnachten feiern?
GrundsΓ€tzlich sollen Weihnachtsfeiern mit der Familie oder Freunden in kleinerem Umfang mΓΆglich sein. Je grΓΆΓer das Familienfest in der Vergangenheit ΓΌblich war, desto stΓ€rker sind die drohenden EinschrΓ€nkungen: Vom 23. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 dΓΌrfen sich maximal zehn Personen treffen. Dann ist auch die KontaktbeschrΓ€nkung auf zwei Haushalte aufgehoben. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezΓ€hlt.
Gibt es das gewohnte Silvester mit Feuerwerk und groΓer Feier?
Auch der Jahreswechsel sieht in diesem Jahr anders aus: Γber Silvester und Neujahr gilt ein bundesweites Versammlungsverbot. Der Verkauf von Feuerwerk ist grundsΓ€tzlich verboten, auch ΓΆffentliche Feuerwerke sind untersagt.
- Nachrichtenagentur AFP