• Home
  • Leben
  • Mode & Beauty
  • Do it yourself: So machen Sie ein Lippenpeeling selbst


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Mit diesen Peelings werden Ihre Lippen samtig weich

Von t-online, cch

Aktualisiert am 03.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Lippenpeeling: Mit dem selbst gemischten Pflegeprodukt lassen sich abgestorbene Hautschüppchen entfernen.
Lippenpeeling: Mit dem selbst gemischten Pflegeprodukt lassen sich abgestorbene Hautschüppchen entfernen. (Quelle: Kitzzeh/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextMysteriöser Fall: Leiche in Auto gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserWM-Tickets: Fifa kassiert Fan-ShitstormSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Mit einem Peeling lassen sich abgestorbene Hautzellen an den Lippen entfernen. Verschiedene Produkte sind im Handel erhältlich, können aber auch selbst angemischt werden. Welche Zutaten eignen sich?

Ein Lippenpeeling müssen Sie nicht unbedingt teuer kaufen, auch die Küche bietet mit einigen Zutaten das Richtige für ein pflegendes Peeling. Schön weich werden Lippen zum Beispiel mit einer Mischung aus Honig, Zucker und etwas Speiseöl. Die kleinen Zuckerpartikelchen entfernen überschüssige Hautschüppchen. Feines Meersalz kann dazu ebenfalls verwendet werden. Hefe eignet sich auch – die in ihr enthaltenen Enzyme lösen abgestorbene Hautpartikel ab.


Die richtige Zahnpflege

Um die Zähne dauerhaft gesund zu halten, ist eine konsequente Mundhygiene unerlässlich. Diese beinhaltet neben regelmäßigem Zähneputzen die Wahl einer geeigneten Bürste. Generell sollten Sie keine harten Borsten verwenden. Weiche Zahnbürsten sind bei empfindlichen Zähnen zu empfehlen. Achten Sie zudem auf einen kurzen Bürstenkopf, damit Sie alle Stellen im Mund erreichen können.
So sollte Ihre Zahnbürste auf keinen Fall aussehen. Eine ausgefranste Bürste reinigt nicht mehr optimal und bietet somit keinen Schutz mehr vor Karies. Spätestens alle drei Monate empfehlen Zahnärzte die Zahnbürste zu wechseln.
+5

Rezepte für selbstgemachte Lippenpeelings

Aus Honig, Öl und Zucker lässt sich besonders gut ein Lippenpeeling mischen – so werden sie für viele Peelings verwendet, nur das Mengenverhältnis unterscheidet sich. Aber auch andere Zutaten bieten sich an. Hier sind fünf Rezepte:

  • 2 TL Honig, 1 TL Zucker, etwas Speiseöl (z.B. Olivenöl)
  • 1/2 TL Hefe, eine Prise Salz, etwas Mineralwasser
  • 2 TL Olivenöl, 1 TL Honig, 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Honig, 1 TL Kokosöl, 1/2 TL Zucker
  • Wasser, etwas Meersalz

Vermengen Sie die Zutaten miteinander. Danach ist das Peeling bereit für den Einsatz.

Lippenpeeling: Aus Zucker, Honig und Kokosnussöl lässt sich ein Peeling für die Lippen herstellen.
Lippenpeeling: Aus Zucker, Honig und Kokosnussöl lässt sich ein Peeling für die Lippen herstellen. (Quelle: sitriel/getty-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


So wenden Sie ein Lippenpeeling an

Visagisten raten dazu, jede Woche ein Lippenpeeling zu machen. Am leichtesten funktioniert das Auftragen auf die Lippen mit einer weichen ausrangierten Zahnbürste. Diese tunken Sie in das selbstgemachte Peeling und streichen es über die Lippen. Alternativ können Sie das Peeling aber auch mit Ihren Fingern einreiben.

Nach dem Peeling brauchen Ihre Lippen einen guten Lippenbalsam, der möglichst über einen UV-Schutz verfügt. So wird die zarte Haut optimal gepflegt. Zwischendurch können Sie zur Pflege auch Honig dick auf die Lippen auftragen und einwirken lassen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern hält auch Ihre Lippen schön geschmeidig.

Peeling mit einer Massage kombinieren

Beim Peeling werden die Lippen auch gleichzeitig massiert, was sich entspannend auf die Muskulatur rund um den Mund auswirkt. Eine Massage der Lippen entspannt die gesamte Mundpartie, wodurch auch der Fältchenbildung vorgebeugt werden kann. Das Peeling sollte dabei immer in leicht kreisenden Bewegungen auf den Lippen einmassiert werden.

Zu starkes Rubbeln ist bei der Massage nicht zu empfehlen, da die Haut in diesem Bereich besonders dünn und empfindlich ist. Andernfalls könnten Rötungen und kleine Verletzungen entstehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ann-Kathrin Landzettel
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
AcrylnägelDirndl SchleifeFettwegspritzegeschwollene AugenGlycerin VerwendungHornhautPixie CutSchuhe Waschmaschine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website