t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisenDeutschland

Bergwanderungen für Anfänger bis Profis: Das sind die schönsten Strecken


Ausflugtipps in Deutschland
Die schönsten Bergwanderungen

Von t-online, bwo

Aktualisiert am 27.07.2025 - 07:46 UhrLesedauer: 3 Min.
Das ist die Belohnung für die Wanderstrecke: Der Blick über den Kochelsee in Bayern vom Jochberg aus ist atemberaubend.Vergrößern des Bildes
Das ist die Belohnung für die Wanderstrecke: Der Blick über den Kochelsee in Bayern vom Jochberg aus ist atemberaubend. (Quelle: IMAGO/Linda Brotkorb)
News folgen

Von gemütlichen Almwegen bis zu anspruchsvollen Gratwanderungen – diese zehn Bergtouren eignen sich für verschiedene Levels und machen Lust auf einen Ausflug.

Das Beste am Bergwandern ist die Kombination aus Natur, körperlicher Anstrengung und spektakulären Ausblicken, aber auch die Abwechslung. Jede Strecke birgt neue Highlights und Herausforderungen. In Deutschland gibt es zahlreiche Wanderstrecken. Manche davon eignen sich für einen entspannten Tagesausflug, andere für atemberaubende Gratwanderungen.

Die folgenden zehn Routen sind besonders schön und unterteilt nach Schwierigkeitsgraden, sodass für jedes Level ein paar Tipps vorhanden sind.

Einfache Bergwanderungen für den entspannten Einstieg

Diese Touren eignen sich hervorragend für alle, die entspannte Wege mit schöner Aussicht genießen möchten, ob als Ausflug mit der Familie oder zum sanften Einstieg ins Bergwandern:

  • Schnappen & Schnappenstein (Kaisergebirge): Rundweg mit etwa 800 Höhenmetern, Gehzeit circa 4,5 Stunden. Die Route führt über gut begehbare Pfade und bietet herrliche Ausblicke ins Inntal. Dank der moderaten Steigung ist sie auch für weniger geübte Wanderer gut machbar.
  • Jochberg (Walchensee, Bayerische Voralpen): Aufstieg über etwa 750 Höhenmeter in rund 3,5 Stunden. Der Weg ist abwechslungsreich, ohne technisch anspruchsvoll zu sein. Oben wartet ein beeindruckendes Panorama über Walchen- und Kochelsee – ideal auch für spontane Tagestouren.
  • Brocken (Harz): mit 1141 Metern der höchste Gipfel Norddeutschlands. Der bekannteste Weg führt über den Goetheweg, alternativ gibt es bequemere Routen oder die Fahrt mit der Brockenbahn. Besonders bei Nebel oder Schnee entfaltet der Brocken seine mystische Wirkung und eignet sich für Wandernde jeden Alters.

Diese drei Touren bieten einen sanften Einstieg ins Bergwandern und lassen sich gut mit einem gemütlichen Tag in der Natur verbinden.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Mittelschwere Bergwanderungen für fortgeschrittene Wanderer

Wer bereits Höhenmeter gesammelt hat und etwas Trittsicherheit mitbringt, findet hier anspruchsvollere Touren:

  • Wendelstein (1.838 Meter, Bayerische Voralpen): Die Wanderung führt auf etwa 990 bis 1.050 Höhenmetern über breite Forst- und Almwege sowie teilweise schmale Pfade. In rund fünf bis sechs Stunden erreichen Wanderer grandiose Aussichtspunkte und passieren auf der Südroute die Zeller und Reindler Scharte. Die Kombination aus konditionellem Aufwand und beeindruckendem Panorama macht diese Tour besonders attraktiv.
  • Brunnenkopf (1.718 Meter, Ammergauer Alpen): Der Aufstieg beginnt am Schloss Linderhof und führt über etwa 900 Höhenmeter in rund drei bis vier Stunden zur Gipfelkuppe. Kurz unterhalb des Ziels wartet ein gesicherter Gratpfad, gesichert mit Drahtseil – eine lohnende Gratwanderung mit zackigem Panorama.
  • Rubihorn (Allgäuer Alpen): Mit 1.350 Höhenmetern und etwa 6,5 Stunden Gehzeit ist diese Tour zwar technisch nicht extrem, aber konditionell anspruchsvoll. Der abwechslungsreiche Anstieg über blumenreiche Wiesen führt an steilen Kehren vorbei und wird am Gipfel mit einem weiten Blick ins obere Illertal belohnt.

Diese Touren verbinden moderate Schwierigkeit mit großartigen Aussichten – ideal für sportlich ambitionierte Wandernde.

Anspruchsvolle Bergwanderungen für sportlich aktive Menschen

Diese Touren erfordern eine gute Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung. Wer bereit ist, sich anzustrengen, wird mit beeindruckenden Naturerlebnissen belohnt.

  • Hochkalter (Berchtesgadener Alpen, 2.607 Meter): rund 1.500 Höhenmeter, Gehzeit acht bis neun Stunden. Der Aufstieg über die Ofentalroute ist lang, technisch fordernd und erfordert absolute Trittsicherheit. Der Blick vom Gipfel über das Watzmannmassiv gehört zu den schönsten in Bayern.
  • Watzmann Mittelspitze (Berchtesgadener Land, 2.713 Meter): etwa 2.000 Höhenmeter und zehn bis zwölf Stunden Gesamtgehzeit. Ausgesetzte Passagen, versicherte Stellen und steiles Gelände machen die Tour anspruchsvoll, aber spektakulär.
  • Großer Krottenkopf (Lechtaler Alpen, 2.656 Meter): rund 1.400 Höhenmeter und sieben bis acht Stunden Gehzeit. Der höchste Gipfel der Allgäuer Alpen liegt knapp hinter der österreichischen Grenze. Die Route führt über Geröll und Blockwerk, der Schlussanstieg ist felsig, aber gut markiert. Ein Klassiker für Geübte.
  • Zugspitze über das Höllental (Wettersteingebirge, 2.962 Meter): etwa 2.200 Höhenmeter, acht bis zehn Stunden Gehzeit. Die beliebte, aber fordernde Route kombiniert Wanderweg, Klettersteig und Gletscherüberquerung. Schwindelfreiheit und alpine Ausrüstung sind Pflicht. Dafür winkt Deutschlands höchster Punkt als Belohnung.

Diese Touren gehören zu den herausforderndsten Wanderungen in den bayerischen und angrenzenden Alpen. Sie sind nichts für Anfänger, bieten aber unvergessliche Erlebnisse für alle, die sich auf anspruchsvolles Gelände einlassen möchten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom