Was passiert eigentlich, wenn ein Mensch im Flugzeug stirbt?
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Es passiert nicht oft β aber wenn ein Mensch an Bord eines Flugzeuges stirbt, gibt es einige Besonderheiten. Was genau passiert in so einem Fall?
Viele Menschen verbinden mit dem Fliegen schΓΆne Erlebnisse β in den Urlaub fliegen oder Freunde und Verwandte besuchen. Doch im Flugzeug kΓΆnnen auch Dinge geschehen, die wir nicht mit Positivem verbinden. Was passiert zum Beispiel, wenn jemand einen medizinischen Notfall an Bord hat und stirbt?
Die Fluggesellschaften haben oft genaue Vorgaben fΓΌr solche Situationen β auch wenn diese selten vorkommen. Eine Sprecherin von Eurowings sagte t-online: "Gemessen an der Zahl der Passagierinnen und Passagiere, die tΓ€glich eine Reise mit dem Flugzeug antreten β alleine Eurowings fΓΌhrt im Sommer jeden Tag rund 600 FlΓΌge durch β kommt es glΓΌcklicherweise nur extrem selten vor, dass ein Fluggast an Bord verstirbt."
Flugzeugpersonal wird fΓΌr medizinische NotfΓ€lle geschult
Zudem sei in den meisten FΓ€llen auch ein Arzt an Bord. "DarΓΌber hinaus ist es in Europa aufgrund der sehr hohen Flughafendichte schneller als beispielsweise ΓΌber dem Atlantik mΓΆglich, einen Ausweichflughafen anzusteuern und eine Passagierin oder einen Passagier medizinisch versorgen zu lassen", so die Sprecherin.
Trotzdem wird das Personal auch auf medizinische NotfΓ€lle vorbereitet. Im Rahmen der Ausbildung mΓΌssen die angehenden Flugbegleiter bei Eurowings etwa einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, danach erfolgen regelmΓ€Γige Auffrischungskurse. Auch bei anderen Airlines ist das ΓΌblich.
Eurowings: "Dazu zΓ€hlt auch β so tragisch das auch ist β der Umgang mit einer Situation, in der alle BemΓΌhungen seitens der Crew oder einer mitreisenden Γrztin oder Arzt nicht zu einer Stabilisierung oder Wiederbelebung einer erkrankten Person fΓΌhren. Dies schlieΓt dabei in erster Linie auch die intensive Betreuung von mitreisenden FamilienangehΓΆrigen oder Verwandten ein."
Leichen bleiben in vielen FΓ€llen auf ihrem Sitz
Beim Umgang mit Leichen an Bord gibt es mehrere Optionen. Meistens wird die verstorbene Person entweder an ihrem Platz sitzen gelassen (und oft mit einer Decke oder einem Tuch abgedeckt) oder in eine leere Sitzreihe gebracht, wenn der Flug nicht voll gebucht ist. Den Tod feststellen kann das Personal an Bord ΓΌbrigens nicht β das darf nur ein Arzt. Befindet sich kein Arzt auf dem Flug, kann der Verstorbene dort technisch gesehen nicht fΓΌr tot erklΓ€rt werden.
Das bestΓ€tigt auch Eurowings: "Auskunft ΓΌber den genauen medizinischen Zustand kann dabei immer nur ausgebildetes Fachpersonal, sprich eine Γrztin oder ein Arzt, geben." In einigen Situationen wird in einem solchen Fall der Flug auf den nΓ€chsten Flughafen umgeleitet. Das hΓ€ngt allerdings von mehreren Faktoren ab: "Wetter, Treibstoff, Freigaben der Flugsicherung oder beispielsweise die BetreuungskapazitΓ€t am gewΓ€hlten Flughafen spielen eine Rolle", so die Sprecherin von Eurowings.
- Schriftliches Interview mit Eurowings, 30. MΓ€rz 2023
- travelbook.de: "Sterben auf einem Flug ist technisch gesehen oft nicht mΓΆglich"