• Home
  • Leben
  • Reisen
  • Reisetipps
  • Autoreisen
  • Wintersperre endet: Alle Alpenpässe wieder offen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextHier gibt es die höchsten ZinsenSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Alle Alpenpässe wieder offen

Von dpa-tmn
10.06.2014Lesedauer: 1 Min.
Die Silvretta-Hochalpenstraße öffnete als einer der letzten Alpenpässe wieder
Die Silvretta-Hochalpenstraße öffnete als einer der letzten Alpenpässe wieder (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Endlich wieder mit fantastischer Aussicht ab in den Urlaub. In den Alpen sind seit dem Wochenende alle Passstraßen wieder offen, die zuvor über den Winter gesperrt wurden. Sehen Sie einige der Pässe auch in unserer Foto-Show.

Als letztes wurden am Pfingstwochenende die Silvretta-Hochalpenstraße und der Staller Sattel in Österreich sowie Agnel und Iseran in Frankreich freigegeben, teilt der ADAC mit. Die kurvigen Gebirgs-Straßen sind sicher oft nicht die schnellste Wahl, um ans Ziel zu kommen - dafür wohl meist die spektakulärste.

Viele Kurven, spektakuläre Ausblicke

Die gerade eröffnete Silvretta-Hochalpenstraße etwa ist die Verbindung zwischen den beiden Bundesländern Tirol und Vorarlberg und führt durch die faszinierenden Bergkulissen der Silvretta- und Verwallgruppe mit ihren Dreitausender-Gipfeln. Von Ischgl geht es nach Galtür, wo schon nach wenigen Kilometern die Passhöhe, die Bielerhöhe auf 2070 Metern, erreicht ist. Der Ausblick auf den großen Silvretta-Stausee ist eine Rast wert.

Als weitere besonders spektakuläre Pässe zählen etwa die Großglockner Hochalpenstraße, das Timmelsjoch, die Sella Ronda, das Stilfser Joch oder der Reschenpass. Einige der Passstraßen sind allerdings gebührenpflichtig. Eine Übersicht über die Passstraßen finden Sie beispielsweise auf den Internetseiten der Automobilclubs ADAC oder ACE.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
ADACFrankreichÖsterreich
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website