Testberichte
"Öko-Test" hat Tampons und Menstruationstassen getestet. Die meisten Produkte schnitten gut ab. Bis auf eines.
65 Cent – mehr müssen Kunden nicht für eine "sehr gute" Zahnpasta zahlen. Welche Produkte gut sind und worauf Sie bei Ihrer Zahncreme achten sollten, erfahren Sie hier.
Die günstigste Variante ist natürlich die Handzahnbürste. Aber auch wer sich beim Zähneputzen elektrisch unterstützen lassen möchte, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.
Nüsse sollten Verbraucher am besten als ganze Kerne kaufen – und nicht gemahlen. Das zeigt ein Test von Stiftung Warentest.
"Öko-Test" hat 20 Rapsöle getestet und dabei einen Qualitätsunterschied zwischen nativen und raffinierten Ölen festgestellt. Die Testsieger im Überblick.
Ein Liter gute Milch ist für Verbraucher schon ab 68 Cent zu haben. Die Produktionsbedingungen sind bei diesen Anbietern aber meistens nur "ausreichend".
Wer auf schlierenfreie Gläser und Teller Wert legt, sollte Klarspüler mit hohem Tensid-Gehalt in die Spülmaschine füllen. Das empfiehlt die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test.
Wer mit Kopfschuppen zu kämpfen hat, muss fürs Shampoo nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Das zeigen die Testergebnisse von Stiftung Warentest.
Eine passt für alle: Mit diesem Versprechen mischen Einheitsmatratzen aus dem Versandgeschäft den Markt auf. Wir erklären, ob das stimmt.
Viel hilft viel? Das stimmt nicht immer, auch nicht bei Vitaminen. Wenn diese als Kapseln oder Tabletten eingenommen werden, kann eine Extraportion auch Schaden anrichten. Stiftung Warentest hat sich die Dosierung von Vitaminpräparaten einmal genauer angesehen.
Stiftung Warentest hat Gemüsechips getestet und in einigen Produkten sogar bedenkliche Stoffe gefunden. Den Testsieger erfahren Sie hier.
Stiftung Warentest hat sich 19 Vollfettmargarinen und Streichfette genauer angesehen. Weniger als die Hälfte schnitt im Test "gut" ab.
Bei Spülmaschinen-Tabs enttäuschen laut Stiftung Warentest viele Markenprodukte. Sauberer wird es demnach mit günstigeren Tabs.
Nur jedes dritte Medium-Mineralwasser ist "gut".
Schon für 1,20 Euro pro 100 Milliliter gibt es eine zuverlässige Sonnencreme vom Discounter, wie die Stiftung Warentest ermittelt hat.
Jeder Deutsche isst zwei Kilogramm Marmelade pro Jahr.
Antipasti-Produkte im Schraubglas können durch Schadstoffe und Weichmacher belastet sein.
Rosen sind oft stark mit Pestiziden belastet. Auch das Faitrade-Label schützt nicht immer.
Sie wehren die lästigen Blutsauger ab – aber haben auch einige Nebenwirkungen.
In acht von neun Produkten nur "ausreichend". Auch Feldsalate enthalten Schadstoffe.
Über die Hälfte der Produkte ist nicht empfehlenswert - darunter viele bekannte Marken.
Weißer Reis und Basmati schneiden klar besser ab. Sieger wurde ein Discounterprodukt.
Teuer ist nicht besser: Drei Olivenöle von Discountern schnitten am besten ab.
Wer Meeresfrüchte liebt, kann nicht nur an Silvester schlemmen. Das sind die Spitzenreiter.
Dauerbrenner im Test: Die Lieblingswurst der Deutschen hat Biss und Aroma.
Cranberry & Co.: Stiftung Warentest hat 16 Säfte getestet. Nicht alle Tropfen sind ihr Geld wert.
Beim Test von Colorwaschmitteln gab es einige Überraschungen. Was Warentest rät.
Optimaler Kariesschutz und Plaque-Entfernung: Viele Markenprodukte halten da nicht mit.
Die Stiftung Warentest kritisiert bei fast allen Modellen, dass sie viel zu weich sind.
Phosphatfrei und günstig: So bekommen Sie glänzende Gläser für wenig Geld.
Welche Sonnenschutzmittel im Test überzeugen - Naturkosmetik enttäuscht.
Die Billig-Brausen teilen sich die vorderen Plätze mit dem Klassiker.
Der Testsieger misst zuverlässig und gehört zu den günstigsten Geräten.
Sechzehn Käsekugeln mussten sich beweisen, ein Bio-Produkt schmiert ab.
Der Testsieger ist nicht billig, aber schon das günstigste Gerät ist eine gute Wahl.
"Gut" bewertete Badreiniger dagegen gibt es beim Discounter schon für unter einen Euro.
Viele native Olivenöle rasseln im Test durch. Es gibt nur ein gutes Produkt.
Hersteller reagiert auf das miserable Ergebnis bei der Stiftung Warentest.
20 Produkte im Test - eines von Aldi hätte sogar gar nicht verkauft werden dürfen.
Einen der Spitzenreiter gibt's zum kleinen Preis, dafür enttäuschen viele Discounter-Stollen.
Für Besitzer von Nespresso-Maschinen kann sich der Kauf von Kapseln fremder Anbieter lohnen.
Die Stiftung Warentest hat Matratzen und Lattenroste getestet.
Grüner Tee gilt als gesund und belebend.
Die Stiftung Warentest hat 25 Sorten Spaghetti getestet.
Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schlafstörungen sind typische Symptome bei Frauen in den Wechseljahre n.
Natürliches Mineralwasser ist nicht immer so rein, wie es beworben wird.
Viele Kosmetika sind mit problematischen Substanzen belastet, von denen einige sogar als potenziell krebserregend gelten - die sogenannten MOAH.
Für wahre Eisfans ist immer Eissaison.
Um die Zähne gründlich zu reinigen und vor Karies zu schützen, müssen Verbraucher nicht tief in die Tasche greifen.