t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

BMW M2 CS (2025): Kompaktsportler kommt mit 530 PS


Neuer M2 CS
Mit 530 PS: BMW bringt die Rennstrecke auf die Straße

Von t-online, ccn

28.05.2025 - 00:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Aufgepumpt: Der BMW M2 legt in der CS-Version noch eine Schippe drauf.Vergrößern des Bildes
Aufgepumpt: Der BMW M2 legt in der CS-Version noch eine Schippe drauf. (Quelle: BMW M/UWE FISCHER)
News folgen

Die Buchstaben "CS" stehen bei BMW für sportliche Höchstform. Jetzt bekommt auch der M2 dieses Kürzel – mit einer Leistung, die sich nicht verstecken muss.

"Competition Sport" – diese Buchstaben tragen bei BMW nur ausgewählte M-Modelle. Sie markieren die Spitze innerhalb der Baureihen und stehen für mehr Leistung, weniger Gewicht und eine deutlich sportlichere Abstimmung. Mit dem neuen M2 CS bringen die Garchinger ein weiteres limitiertes Sondermodell auf die Straße – und lassen die Tradition von M3 Evolution, M4 CS und Co. fortleben.

530 PS, Hinterradantrieb – mehr als nur eine Leistungsstufe

Unter der Haube arbeitet der bekannte Reihensechszylinder in einer weiterentwickelten Ausführung. Im M2 CS leistet er 390 kW (530 PS) und damit 70 PS mehr als beim ursprünglichen Serien-M2 und 50 PS mehr als das aktuelle Facelift-Modell. Damit zieht der Kompaktsportler mit M3 und M4 Competition mit xDrive gleich – hat aber im Gegensatz zu den größeren Brüdern einen reinen Hinterradantrieb.

Das Resultat: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 3,8 Sekunden, der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h in 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt serienmäßig 302 km/h.

Gewichtsersparnis durch Carbon – und hörbarer Charakter

Rund 30 Kilogramm weniger bringt der CS im Vergleich zum Serien-M2 auf die Waage. Carbon kommt an vielen Stellen zum Einsatz: am Dach, Diffusor, Mittelkonsole und der neuen Heckklappe mit integriertem Ducktail-Spoiler. Dieser sorgt laut BMW für spürbar mehr Abtrieb auf der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten.

Weitere Designmerkmale sind der neu gezeichnete Frontsplitter und die BMW-Niere mit weniger Streben, um die Luftführung zu verbessern. Die M-Außenspiegelkappen bestehen ebenfalls aus Carbon, sind aber auch im regulären M2 optional erhältlich.

Fahrwerk und Bremsen für die Rennstrecke

Das Fahrwerk wurde um acht Millimeter tiefergelegt und neu abgestimmt. Optional gibt es eine M-Carbon-Keramik-Bremsanlage. Speziell lackierte Leichtmetallräder in Gold-Bronze samt Track-Bereifung in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR20 hinten machen deutlich, dass es sich um ein Sportmodell handelt.

Interieur: Typisches Cockpit mit CS-spezifischen Extras

Innen finden sich beheizbare M-Carbon-Schalensitze mit integrierter Kopfstütze und Vorbereitung für Mehrpunktgurte. Alcantara, Carbon und Merino-Leder bestimmen das Bild – ergänzt um ein M-Lenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung und Set-up-Tasten.

Für sportliche Fahrer sind Tracktools wie ein Drift Analyser und ein Rundenzähler ins Infotainment integriert.

Produktion, Preis, Marktstart

Gebaut wird der BMW M2 CS im mexikanischen Werk San Luis Potosí, gemeinsam mit dem M2 Racing. Der Preis für Deutschland liegt bei 115.000 Euro, der Marktstart ist für Spätsommer 2025 angesetzt. Wie bei allen CS-Modellen gilt: Die Stückzahl ist limitiert – nicht zuletzt deshalb ist die Nachfrage in den Hauptmärkten USA, Deutschland und China hoch.

Verwendete Quellen
  • BMW-Pressemitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom