Zahlen vom Juni VW Golf liegt bei den Neuzulassungen vorne

Der VW Golf behauptet seine Spitzenposition bei den Neuzulassungen im Juni. Elektrofahrzeuge verbuchen einen Zuwachs von 28 Prozent.
Der VW Golf war im Juni erneut das beliebteste Auto der Deutschen. Mit 7.351 Neuzulassungen ließ der Kompaktwagen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Wettbewerber wie VW T-Roc (6.687) und Opel Corsa (6.127) hinter sich. Danach folgen VW Tiguan, BMW X1, Skoda Octavia, VW Passat, Fiat Ducato, Opel Astra und BMW 5er.
Bei den Elektroautos lag der VW ID.3 mit 2.521 Neuzulassungen an der Spitze, dicht gefolgt vom Skoda Elroq. Der VW ID.7, noch im Mai auf Platz 1, rutschte auf die dritte Stelle ab. Der beste Tesla, das Model Y, findet sich erst auf Platz 10. Bei den Plug-in-Hybriden führt der VW Tiguan mit 1.517 Einheiten.
E-Autos legen zu – dennoch geringer Anteil
Die Zahl der Elektrofahrzeuge – reine Elektroautos und Plug-in-Hybride – wuchs um 28 Prozent auf 72.790 Einheiten. Insgesamt jedoch ist der Anteil von E-Fahrzeugen an der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen Pkw weiterhin gering: Laut KBA lag dieser am 1. Januar 2025 bei 3,3 Prozent E-Autos und 2,0 Prozent Plug-in-Hybriden.
Bei den Marken belegt VW mit 18,8 Prozent aller Neuzulassungen die Spitzenposition. Mit deutlichem Abstand folgen Mercedes (8,7 Prozent), BMW (8,6 Prozent) und der Hersteller Skoda (7,9 Prozent).
Der Juni war ein vergleichsweise schwacher Monat: Insgesamt wurden 256.193 Pkw neu zugelassen, das sind 13,8 Prozent weniger als im Juni des Vorjahres.
- Nachrichtenagentur SP-X
- adac.de: "Neuzulassungen im Juni: Deutlicher Rückgang bei Elektroautos"