Ladeinfrastruktur E-Auto-Ladepunkte: Wo steht Deutschland im EU-Vergleich?
Von dpa
29.06.2021Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (dpa) - In Deutschland stehen im EU-Vergleich die drittmeisten Ladepunkte für Elektroautos. Der Großteil der Ladeinfrastruktur konzentriert sich in der EU auf wenige reichere Länder, wie aus einer Erhebung hervorgeht, die vom europäischen AutoherstellerverbandACEAin Brüssel veröffentlicht wurde.
Länder mit einem niedrigen Bruttoinlandsprodukt drohen demnach zurückzufallen. Mit rund 66.700 Ladepunkten stehen den Zahlen zufolge etwa 30 Prozent der EU-weiten Ladeinfrastruktur in den Niederlanden. In Frankreich können Elektroautos an 45.800 Stationen aufgeladen werden, in Deutschland an 44500. Insgesamt stehen in den drei Ländern demnach rund 70 Prozent der EU-weiten Ladepunkte.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Einer für alle?
Polizei in Italien
E-SUV im t-online-Test
Boah ey, schon 50!
Der Ölpreis sinkt
Neuauflage auch mit E-Antrieb
Neuer Minus-Rekord
Attraktive Preise
Weiterer Nachlass erwartet
Beliebt bei Pick-ups, SUVs, Campern