• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Europäische Union
  • Angela Merkel beim EU-Gipfel: "nur Verachtung" für irische Banker


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextTour live: Stürze auf der FlachetappeSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextAbifeier eskaliert – Polizei räumt SchiffSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextTram knallt gegen Lkw – SchwerverletzteSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Merkel empört über irische Banker

Von reuters
Aktualisiert am 28.06.2013Lesedauer: 1 Min.
EU-Finanzhilfen,Angela Merkel
Angela Merkel ist auf die irischen Banker nicht gut zu sprechen (Quelle: /Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die skandalösen Telefonmitschnitte der früheren Topmanager der irischen Pleitebank Anglo Irish sind das Aufreger-Thema in Brüssel. Jetzt hat auch Bundeskanzlerin Angela Merkel deutliche Worte gefunden: Sie habe für diese Menschen nur "Verachtung" übrig.

"Das ist eine richtige Schädigung der Demokratie, der sozialen Marktwirtschaft und allem, wofür wir arbeiten", sagte Merkel in der Nacht zu Freitag am Rande des EU-Gipfels in Brüssel.


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

EU-Hilfen lächerlich gemacht

Von irischen Bankern waren jüngst entlarvende Telefonmitschnitte aus dem Jahr 2008 veröffentlicht worden, die in Irland und Europa für viel Aufruhr sorgten. In Telefongesprächen hatten die Manager unter anderem auf die "Scheißdeutschen" geschimpft und sie verhöhnt.

Mit den "Scheißdeutschen" meinten die Topmanager die deutschen Sparer, die ihr Geld auch nach der staatlichen Bankengarantie in Irland noch bei Anglo Irish anlegten. Den Bankchefs war damals schon klar, dass ihr Institut zum Milliardengrab werden würde: Die sieben Milliarden Euro Nothilfe, die das angeschlagene Geldhaus von der Regierung forderte, werde man "zurückzahlen, wenn wir das Geld haben - also nie", sagte der zuständige Abteilungsleiter am Telefon zu einem Kollegen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Nur Hohn und Spott für die Deutschen

Höhnisch klingen in diesem Zusammenhang das Zitat des damaligen Institutschefs der Anglo Irish: "Neuer Tag, neue Milliarde." Ein anderer Banker sang demnach am Telefon "Deutschland, Deutschland über alles" in Anlehnung an eine Nationalhymne aus der Zeit vor dem Krieg.

Irland hatte die Anglo Irish mit Hilfe seiner EU-Partner gerettet. Deutschland war größter EU-Geldgeber bei den Hilfen. EU und IWF hatten Irland mit 85 Milliarden Euro von der Pleite bewahrt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
Angela MerkelBrüsselEUEU-GipfelEuropaIrland
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website