Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Niederlande ordnen Schließung chinesischer Polizeistationen an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextPutin-kritischer Popstar tot aufgefundenSymbolbild für einen TextWirtschaftsweisen: Mini-Wachstum für 2023Symbolbild für einen TextTödlicher Pilz breitet sich in USA aus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Niederlande ordnen Schließung chinesischer Polizeistationen an

Von dpa
Aktualisiert am 01.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Chinesische Botschaft in Den Haag:
Chinesische Botschaft in Den Haag: Der niederländische Außenminister nannte die Polizeibüros "unakzeptabel". (Quelle: IMAGO/Martin Bertrand)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Als Servicecenter getarnt betreibt der chinesische Staat offenbar Polizeibüros in Europa. Die Niederlande gehen nun dagegen vor.

China muss seine ohne Erlaubnis der Behörden eröffneten Polizeibüros in den Niederlanden mit sofortiger Wirkung schließen. Das ordnete Außenminister Wopke Hoekstra am Dienstag in Den Haag an. Er habe dies dem chinesischen Botschafter mitgeteilt, sagte der Minister nach einem Bericht der Nachrichtenagentur ANP. Die Polizeibüros nannte der Minister "unakzeptabel". Die niederländischen Behörden hätte nie Zustimmung erteilt. Das Ministerium werde nun untersuchen, was für Aktivitäten genau in den Büros stattgefunden hätten.

Medien hatten in der vergangenen Woche herausgefunden, dass China Polizeibüros in Rotterdam und Amsterdam errichtet hatte. Die chinesischen Behörden würden dort unter dem Deckmantel von "Servicecentern" Druck auf geflüchtete Dissidenten ausüben. Auch in anderen europäischen Ländern soll es nach Angaben des Außenministers Büros geben. t-online hatte exklusiv über solche Außenstellen in Deutschland berichtet.

China hatte angeführt, dass in den Büros Chinesen zum Beispiel ihre Führerscheine verlängern könnten. Aber auch für solche konsularische Aufgaben sei eine Zustimmung der Behörden des Gastlandes notwendig, sagte der Minister.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Mann, der Trump anklagen soll
Von Patrick Diekmann
ChinaDen HaagEuropaNiederlande

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website