t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Israel: Dürfen Ärzte bald Patienten die Behandlung verweigern?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Chelsea enttäuscht von TuchelSymbolbild für einen TextSo schläft König Charles lll. in BerlinSymbolbild für einen TextMallorca führt Rauchverbot ein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Dürfen israelische Ärzte bald die Behandlung verweigern?

Von t-online, dpa, mm

Aktualisiert am 27.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Das Sheba Medical Center in Tel Aviv: In Israel wird über die Behandlung bestimmter Patienten gestritten.
Das Sheba Medical Center in Tel Aviv: In Israel wird über die Behandlung bestimmter Patienten gestritten. (Quelle: via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Private Dienstleister könnten Patienten in Israel bald aus religiösen Gründen abweisen dürfen. Netanjahu distanziert sich nun von entsprechenden Äußerungen.

In Israel könnten Ärzte bald Patienten ablehnen dürfen, wenn sie deren medizinische Behandlung aus religiösen Gründen verweigern wollen. In der rechtsreligiösen Koalition des designierten Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sitzen auch Politiker des rechtsextremen Bündnisses Religöse Zionisten. Diese planen eine entsprechende Initiative, die die Anti-Diskriminierungsgesetze Israels ändern soll. Unter anderem homosexuelle, weibliche oder nicht-jüdische Kunden sollen so von privaten Einrichtungen ausgeschlossen werden dürfen.

"Man kann einen Arzt nicht dazu verpflichten, einen Patienten zu behandeln", solange es andere Ärzte gebe, die die Behandlung übernehmen könnten, erklärte Orit Strock, künftige israelische Ministerin für nationale Missionen von den Religiösen Zionisten. Als Beispiel nannte die Politikerin eine unverheiratete Frau, die sich an einen Arzt wendet, um schwanger zu werden. Strocks Parteifreund Simcha Rothman sagte, dass es für Hotelketten legitim sei, schwule oder lesbische Paare "aus Gründen des religiösen Glaubens" auszuschließen.

Staatspräsident: "besorgt und betroffen"

Netanjahu distanzierte sich von den Aussagen der beiden Politiker. Er werde es keinesfalls zulassen, "dass eine Person, ob sie nun schwul, arabisch, ultraorthodox oder sonst etwas ist, von der Bedienung in einem Hotel oder der Behandlung in einem Krankenhaus ausgeschlossen wird", so der designierte Ministerpräsident. Kritiker zweifeln jedoch daran, wie viel Kontrolle Netanjahu tatsächlich über seine Koalition haben wird. Er hatte bereits zuvor versichert, dass die Rechte queerer Menschen unter seiner Führung nicht eingeschränkt würden.

Auch Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog zeigte sich "besorgt und betroffen" angesichts drohender Einschnitte bei den Rechten von queeren Menschen oder andersgläubigen Personen. Ärztevertretern betonten, weiterhin gemäß ihrem Eid zu handeln.

Künftige Regierung nimmt weitere Hürde

Bereits am Dienstag setzte die neue Regierung ein hochumstrittenes Vorhaben durch – noch vor der geplanten Vereidigung. Eine Gesetzesänderung erlaubt es Politikern nun, Ministerposten zu übernehmen, obwohl sie verurteilt wurden. Dies soll dem Vorsitzenden der strengreligiösen Schas-Partei, Arie Deri, ermöglichen, trotz einer Verurteilung wegen Steuervergehen Innenminister zu werden.

Außerdem kann Bezalel Smotrich von der Religiös-Zionistischen Partei dadurch neben dem Amt des Finanzministers auch einen Ministerposten im Verteidigungsministerium erhalten. Nach stundenlangen Debatten stimmten am Dienstagmorgen 63 der 120 Abgeordneten in der Knesset für die Gesetzesänderung, 55 stimmten dagegen.

Nach seinem Wahlsieg am 1. November ist es dem 73 Jahre alten Netanjahu gelungen, eine rechtsreligiöse Koalition zu bilden. Seine Regierung soll am Donnerstag vereidigt werden. Sie plant weitreichende Gesetzesänderungen und eine gezielte Schwächung des Justizsystems.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • derstandard.de: Israelische Ärzte sollen künftig Behandlungen verweigern dürfen
  • apnews.de: "Israeli doctors reject Netanyahu allys’ anti-LGBTQ remarks" (Englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Wären die Russen nicht hier, wäre die Situation schlimmer"
Von Tobias Eßer
Von Wladimir Kaminer
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
Benjamin NetanjahuIsraelTel Aviv

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website