Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Porno-Konsum im Parlament: Serbischer Abgeordneter tritt zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBrokstedt: Messerangreifer will sich äußernSymbolbild für einen TextAus für Sportwagen-LegendeSymbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BH
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Porno-Konsum im Parlament: Serbischer Abgeordneter tritt zurück

Von afp
Aktualisiert am 07.02.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 171301722
Ein serbischer Abgeordneter hat im Parlament während einer Sitzung auf seinem Handy Videoclips geguckt, statt sich zu beteiligen. (Archivbild) (Quelle: IMAGO/Predrag Milosavljevic)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es ging im serbischen Parlament um den Kosovo, doch ein Abgeordneter nutzte die Zeit anderweitig. Nun musste er Konsequenzen ziehen.

In Serbien ist ein Parlamentsabgeordneter zurückgetreten, nachdem er während einer hitzig geführten Debatte über das Verhältnis zum Kosovo Pornovideos angeschaut hatte. Der staatliche serbische Fernsehsender RTS meldete am Dienstag den Rücktritt Zvonimir Stevics wenige Tage, nachdem in Online-Netzwerken Aufnahmen verbreitet worden waren, die den sozialistischen Abgeordneten beim Ansehen von Sexvideos auf seinem Sitz im Plenarsaal gezeigt hatten. Zu diesem Zeitpunkt diskutierte die Volksvertretung über ein mögliches Abkommen Belgrads mit Pristina.

Bei der parlamentarischen Debatte hatte es sogar ein Handgemenge zwischen Abgeordneten gegeben. Der nun zurückgetretene 65-jährige Stevic ist im Kosovo geboren und ein langjähriges Mitglied der serbischen Sozialisten, die Teil der amtierenden Regierungskoalition sind. Unter anderem die Parteiführung hatte Stevic zum Rücktritt aufgefordert, nachdem sich das Video von seinem Porno-Konsum online verbreitet hatte.

Serbien und der Kosovo stehen unter dem zunehmenden Druck westlicher Staaten, ein Abkommen zu schließen, das eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Seiten ermöglicht.

Das 1,8-Millionen-Einwohner-Land Kosovo mit seiner mehrheitlich albanischen Bevölkerung hatte im Jahr 2008 seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt, wird aber von Belgrad bis heute als abtrünniges serbisches Gebiet betrachtet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Generalstaatsanwältin: Netanjahu verhält sich rechtswidrig
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
KosovoSerbien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website