"Großer Effekt" Trump glaubt, dass der Paris-Anschlag die französische Wahl beeinflussen wird

"Schon wieder eine Terrorattacke in Paris. Die französischen Menschen werden sich das nicht länger gefallen lassen", schrieb Trump am Freitagmorgen auf Twitter. Der Anschlag werde einen "großen Effekt" auf die Wahl haben, fügte er hinzu.
Nach dem Anschlag äußerten Politiker aus Deutschland und Großbritannien bestürzt über die Tat. "Was in Frankreich gestern geschehen ist, und womöglich nicht zufällig vor der Präsidentschaftswahl, erfüllt uns mit Trauer und Abscheu", sagte der Bundesinnenminister De Maizière in Berlin. Dass dies zum wiederholten Mal in Frankreich geschehen sei, zeige, wie sehr das Land im Fokus der Terroristen stehe. "Wir sind im engen Austausch mit unseren französischen Partnern und Freunden."
Beileidsbekundungen auch durch britische und US-amerikanische Regierung
Die britische Premierministerin Theresa May hat nach der tödlichen Attacke auf Polizisten in Paris dem französischen Präsidenten François Hollande ihr Beileid ausgesprochen. "Das Vereinigte Königreich verurteilt sehr diesen schrecklichen Terroranschlag in Paris", sagte ein Regierungssprecher in London.
Auch Trump sprach Frankreich nach der Tat auf offiziellem Weg sein Beileid aus.
Embed
Kurz vor der Präsidentschaftswahl an diesem Sonntag hatte ein nach Medienberichten 39 Jahre alter Mann am Donnerstagabend auf den Champs-Élysées in Paris mit einer automatischen Waffe auf einen geparkten Mannschaftswagen der Polizei geschossen. Ein Polizist kam ums Leben.