Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNach Pokalfinale: Tedesco attackiert FreiburgSymbolbild für einen TextSänger entdeckt Tumor im HalsSymbolbild für einen TextWeitere Gewitter drohenSymbolbild für einen TextSoldat plante offenbar AnschlägeSymbolbild für einen TextGeisterfahrerin stirbt bei KollisionSymbolbild für einen TextMusiker sagt kurzfristig "Fernsehgarten" abSymbolbild für einen TextAffenpocken: WHO fordert MaßnahmenSymbolbild für einen TextPSG: Trainer-Sensation mit Löw?Symbolbild für einen TextSalihamidzic "nicht zufrieden" mit BayernSymbolbild für einen TextGina Schumacher teilt witziges SelfieSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum: Unangenehmer Flirt in RTL-Show

Flüchtlingskinder sollen nicht an öffentliche Schulen

Von rtr
Aktualisiert am 27.02.2018Lesedauer: 1 Min.
Flüchtlingskinder in der Schule: In Polen sollen Flüchtlinge vorerst nicht an öffentlichen Schulen unterrichtet werden.
Flüchtlingskinder in der Schule: In Polen sollen Flüchtlinge vorerst nicht an öffentlichen Schulen unterrichtet werden. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Flüchtlingskinder sollen in Polen nicht an öffentlichen Schulen, sondern in den Auffangzentren unterrichtet werden. Kritik daran weist die Regierung zurück.

Polen will Flüchtlingskinder in den Auffangzentren anstatt in regulären Schulen unterrichten lassen. Nach einem auf der Internetseite des Innenministeriums veröffentlichten Dokument sollen die Kommunen entscheiden können, ob sie den derzeitigen Status beibehalten oder Lehrer in Auffangzentren entsenden.

Die Zeitung "Dziennik Gazeta Prawna" nannte den Plan ein "Bildungsgetto für Flüchtlinge". Das Innenministerium nannte die Zeitungsüberschrift absurd und unfair. Der Vorschlag werde noch einmal überarbeitet. Ziel sei es nicht, die Kinder von Ausländern auszugrenzen, sondern Unterstützung zur Vorbereitung auf den Schulbesuch zu geben.

In polnischen Flüchtlingszentren leben nach Angaben der Ausländerbehörde 1450 Migranten, darunter 890 Kinder. Die meisten Asylsuchenden in Polen stammen demnach aus der russischen Republik Tschetschenien und sind Muslime.

Weitere Artikel

Regierungserklärung
Merkel will EU-Förderung an Aufnahme von Migranten knüpfen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht im Deutschen Bundestag und gibt eine Regierungserklärung zum informellen Europäischen Rat ab.

Umstrittener Gesetzentwurf
Macron will Flüchtlingspolitik verschärfen
Der französische Präsident Emmanuel Macron: Seine Regierung brachte die umstrittenen Änderungen des Asyl- und Einwanderungsrechts auf den Weg.


Die regierende nationalistische Partei für Recht und Gerechtigkeit (PiS) fährt einen harten Kurs gegen Flüchtlinge. Die Regierung weigert sich, Migranten nach einer von der EU beschlossenen Quote aufzunehmen. In diesem Jahr stehen Kommunalwahlen an, im kommenden Jahr Parlamentswahlen. In Umfragen liegt die PiS mit ihrem harten Kurs bei rund 40 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
13.000 Negativ-Getestete in Peking in Quarantäne-Zentren gebracht
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
FlüchtlingePolen
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website