Militärgeheimdienst Russischer GRU-Chef Korobow gestorben

Der Chef vom russischen Geheimdienst GRU ist seiner Krankheit erlegen. Der Geheimdienstleiter wurde 62 Jahre alt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Der Chef des russischen Militärgeheimdienstes GRU, Igor Korobow, ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau im Alter von 62 Jahren gestorben. Korobow sei am Mittwoch einer "langen und schweren Krankheit" erlegen, zitierten russische Nachrichtenagenturen am Donnerstag aus einer Erklärung des Verteidigungsministeriums.
Korobow stand seit 2016 an der Spitze des Geheimdienstes – sein Vorgänger, Igor Sergun, war im Januar 2016 gestorben. Ein Nachfolger für Korobow wurde bislang nicht benannt.
- Plakataktion in London: So feiern vermeintliche Russland-Agenten den Brexit
- Verfassungsschutz über Spionage-Krieg: Russlands Geheimdienste griffen deutsche Parteien an
- Microsoft-Spezialist schlägt Alarm: Russischer Geheimdienst attackiert US-Wahlen
In den vergangenen Jahren war der GRU mit einigen umstrittenen Aktionen Russlands im Ausland in Verbindung gebracht worden. Der Westen wirft der mächtigen Behörde eine Reihe von Angriffen auf ausländischem Boden vor, darunter die Vergiftung des russischen Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und seiner Tochter Julia in Großbritannien im März.
Der GRU ist neben dem Inlandsgeheimdienst FSB und dem Auslandsgeheimdienst SWR einer der drei Moskauer Geheimdienste.
- Nachrichtenagentur AFP