Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWetter: Hier sind Sturmböen möglichSymbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextRom gewinnt die Conference LeagueSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Juncker fordert Einführung von Corona-Bonds

Von dpa
Aktualisiert am 11.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Ex-Präsident Jean-Claude Juncker fordert die Einführung von Corona-Bonds.
Ex-Präsident Jean-Claude Juncker fordert die Einführung von Corona-Bonds. (Quelle: Francisco Seco/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Trotz der Einigung der EU-Finanzminister auf ein Hilfspaket in der Corona-Krise hat sich der ehemalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker weiter für gemeinsame europäische Anleihen ausgesprochen.

"Es wäre ein Fehler, sich jetzt von der Einführung von Corona-Bonds oder Eurobonds zu verabschieden", sagte Juncker der "Welt" und den anderen Zeitungen der Leading European Newspaper Alliance (LENA).

Zwar sei die Zeit für Corona-Bonds noch nicht reif gewesen, sagte der EU-Politiker, fügte aber hinzu: "Die Idee der Corona-Bonds wird sich am Ende durchsetzen." Die EU solle weiter auf dieses Ziel hinarbeiten "und den südeuropäischen Ländern, Italien und Spanien, auch klarmachen, dass wir das tun."

Die EU-Finanzminister hatten sich am Donnerstag auf ein Hilfspaket geeinigt. Es enthält in der Hauptsache drei Elemente: vorsorgliche Kreditlinien des Eurorettungsschirms ESM, einen Garantiefonds für Unternehmenskredite der Europäischen Investitionsbank EIB und ein Kurzarbeiter-Programm namens "Sure". Das Streitthema Corona-Bonds war am Donnerstag zunächst ausgeklammert worden. Vor allem Deutschland sperrt sich gegen eine "Vergemeinschaftung von Schulden".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Sie erleben einen Schmerz, den niemand ertragen sollte"
  • Marianne Max
Von Marianne Max
EUJean-Claude Juncker
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website