• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Schweden: Rätselhafte Drohnensichtungen stellen Polizei vor ein Rätsel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwarzer Block bei G7-Demo in MünchenSymbolbild für ein VideoHöchste Terrorwarnstufe in OsloSymbolbild für ein VideoExplosionen nach Großbrand in DresdenSymbolbild für einen TextLinken-Vorsitzende Wissler wiedergewähltSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextInflation: SPD regt Sonderzahlung anSymbolbild für einen TextFerien: Lange Schlangen am Airport KölnSymbolbild für einen TextDeutscher auf Mallorca ertrunkenSymbolbild für einen TextHerzogin Kate zeigt sich in UniformSymbolbild für einen TextMumie von Mammutbaby gefundenSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Rätselhafte Drohnensichtungen in Schweden

Von dpa
Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Kontrollraum im Kernkraftwerk Oskarshamn (Archivbild): Die Sichtung von Drohnen beschäftigt die schwedische Polizei.
Der Kontrollraum im Kernkraftwerk Oskarshamn (Archivbild): Die Sichtung von Drohnen beschäftigt die schwedische Polizei. (Quelle: TT/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Schweden stellen Drohnen die Polizei vor ein Rätsel: An mehreren Standorten sind Flugobjekte gemeldet worden – auch dort, wo sie nicht erlaubt sind. Das hat auch Auswirkungen auf den Flugverkehr.

Nach mehreren Drohnensichtungen an sensiblen Standorten in Schweden ist nach einem Medienbericht der Flugverkehr an einem Stockholmer Flughafen umgeleitet worden. Wie die Zeitung "Aftonbladet" am Dienstagabend berichtete, gingen bei der Polizei Meldungen wegen vier großen Flügeldrohnen in Nacka im Großraum Stockholm ein.

Der Flugverkehr am Airport Bromma nördlich von Stockholm sei am Abend umdirigiert worden. Am gut 100 Kilometer nördlich von der schwedischen Hauptstadt entfernt gelegenen Kernkraftwerk Forsmark werde ebenfalls nach Drohnen gesucht.

Bereits in den vergangenen Tagen waren Berichte über Drohnen an verschiedenen Orten im Land aufgetaucht, an denen sie eigentlich nicht fliegen dürfen. Die Sichtungen geben den Schweden seitdem Rätsel auf: Wer oder was dahintersteckt, ist unklar. Die Polizei bestätigte bisher nur, dass Drohnen über den Kernkraftwerken Forsmark und Oskarshamn rund 350 Kilometer weiter südlich beobachtet worden seien. Ermittlungen wurden eingeleitet und teils an den schwedischen Nachrichtendienst Säpo übergeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Trump über das Urteil: "Gott hat das entschieden"
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
FlugverkehrPolizeiSchwedenStockholm
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website