t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Iran: Weiterer Demonstrant zum Tode verurteilt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextLottomillionΓ€r Chico gewinnt schon wiederSymbolbild fΓΌr einen TextDiese neuen Autos kommen im AprilSymbolbild fΓΌr einen TextKΓΆlner Sterne-Restaurant macht Schluss
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Weiterer Demonstrant im Iran zum Tode verurteilt

Von dpa
Aktualisiert am 02.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Die paramilitΓ€rischen Truppen der iranischen Revolutionsgarde: Seit September ist das Land in Aufruhe.
Die paramilitΓ€rischen Truppen der iranischen Revolutionsgarde: Seit September ist das Land in Aufruhe. (Quelle: Vahid Salemi/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zwei Demonstranten im Iran wurden bereits wegen ihrer Beteiligung an den Protesten hingerichtet. Die Todesliste der Regime-Justiz wΓ€chst weiter.

Im Iran hat der Oberste Gerichtshof im Zusammenhang mit den Protesten ein weiteres Todesurteil gegen einen Demonstranten bestΓ€tigt. Wie das Justizportal Misan berichtete, wurde der junge Mohammed B. verurteilt, weil er SicherheitskrΓ€fte mit einer Waffe verletzt haben soll.

GemÀß islamischer Rechtsauffassung im Iran lautete der Vorwurf "Kriegsführung gegen Gott" und wird mit dem Tod bestraft. Menschenrechtler kritisieren die entsprechenden Verhandlungen im Schnellverfahren immer wieder als "Scheinprozesse". Nach einer BestÀtigung durch den Obersten Gerichtshof kânnen Urteile nicht mehr angefochten werden.

Bislang wurden im Iran zwei Demonstranten wegen ihrer Beteiligung an Protesten hingerichtet. Laut iranischen Presseberichten stehen mehr als 20 weitere Demonstranten auf der Todesliste der Justiz. Im Zuge der Proteste wurden laut Menschenrechtsgruppen bereits ΓΌber 500 Demonstranten getΓΆtet. Das gewaltsame Vorgehen gegen die Demonstranten und insbesondere die beiden Hinrichtungen wurden im In- und Ausland verurteilt.

Zunehmende Hoffnungslosigkeit

Am Wochenende gingen SicherheitskrÀfte in der kurdischen Stadt Dschawanrud im Nordwesten des Iran erneut gewaltsam gegen eine Trauerfeier für getâtete Demonstranten vor. WÀhrend die Straßenproteste in anderen Landesteilen jüngst eher abnahmen, berichteten Iranerinnen und Iraner von einer "bedrohlichen Ruhe" und zunehmender Hoffnungslosigkeit angesichts des gewaltsamen staatlichen Vorgehens und der schwierigen Wirtschaftslage. Auch der Kopftuchzwang soll teils wieder strenger verfolgt werden, unter anderem durch Videoüberwachung.

Auslâser der landesweiten Proteste im Iran war der Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 in Polizeigewahrsam. Die iranische Kurdin war von der sogenannten Sittenpolizei wegen eines Verstoßes gegen die im Iran geltenden islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden. Seither gibt es immer wieder Proteste gegen den repressiven Kurs der Regierung und das islamische Herrschaftssystem.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Demonstranten attackieren Haus von Netanjahu
Von Patrick Diekmann
Iran

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website