Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandUSA

US-Senatorin verlässt Demokraten – Bidens Mehrheit geschrumpft


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextSo viel verdient Wagenknecht nebenbeiSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bidens Mehrheit wieder knapper geworden

Von dpa
09.12.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 196265057
Joe Biden spricht zu Journalisten: Nach dem Parteiaustritt von Kyrsten Sinema ist seine Mehrheit im Senat wieder hauchdünn. (Quelle: IMAGO/Jim LoScalzo / Pool via CNP /MediaPunch)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Mehrheit der Demokraten im US-Senat ist wieder geschrumpft. Senatorin Kyrsten Sinema ist aus der Partei ausgetreten und will künftig unabhängig abstimmen.

US-Senatorin Kyrsten Sinema hat ihren Rückzug aus der demokratischen Partei angekündigt und will demnächst als unabhängige Politikerin auftreten – das könnte die Mehrheitsverhältnisse in der Parlamentskammer verändern. Parteipolitik sei zu sehr darauf konzentriert, der jeweils anderen Seite zu schaden, statt Arbeit für die US-Bürger zu machen, schrieb die 46-Jährige am Freitag in einem Meinungsartikel in der Zeitung "Arizona Republic" aus ihrem Heimatstaat.

"Deshalb schließe ich mich der wachsenden Zahl von Menschen in Arizona an, die Parteipolitik ablehnen, indem ich meine Unabhängigkeit vom kaputten Parteiensystem in Washington erkläre."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Es blieb zunächst unklar, inwiefern sich das Abstimmungsverhalten der zentristisch auftretenden Sinema, die in der Vergangenheit immer wieder Gesetzgebungsprojekte der Demokraten blockiert hatte, ändern könnte.

Zukünftiges Abstimmungsverhalten noch unklar

Zur Webseite "Politico" sagte sie jedoch: "An meinen Werten und meinem Verhalten wird sich nichts ändern". Mit Bernie Sanders und Angus King gibt es bereits zwei unabhängig auftretende Senatoren, die allerdings meist mit den Demokraten abstimmen und diesen deshalb zugerechnet werden.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Erst vor wenigen Tagen hatte der Demokrat Rafael Warnock im Bundesstaat Georgia eine Stichwahl um den letzten offenen Senatssitz nach den US-Zwischenwahlen gewonnen. Damit verschafften sich die Demokraten eine 51-49 Mehrheit über die Republikaner und mehr Flexibilität für Abstimmungen.

Inwiefern sich diese Dynamik nun ändern könnte, blieb zunächst unklar. Es wird erwartet, dass Sinema weiter Verbindungen zu den Demokraten behalten wird, um unter anderem Sitze in Ausschüssen nicht zu verlieren. Als Unabhängige dürfte es ihr jedoch wesentlich leichter fallen, sich der Fraktionsdisziplin der Demokraten zu entziehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Ex-Präsident, der Pornostar – und eine mögliche historische Anklage
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert
Joe Biden

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website