• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Gesellschaft
  • Autobahn München-Ulm bekommt variable Tempolimits


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextLufthansa streicht noch mehr FlügeSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextMaria verkündet freudige BotschaftSymbolbild für einen Text"Yu-Gi-Oh!"-Erfinder tot im Meer gefundenSymbolbild für einen TextFlick gibt einem Spieler die WM-GarantieSymbolbild für ein VideoSo hat sich Lindner optisch gewandeltSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextSylt: Punks ziehen wegen Urin-Ärger umSymbolbild für einen Watson TeaserSchöneberger-Show zensiert? SWR reagiertSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Autobahn München-Ulm bekommt variable Tempolimits

Von dpa
Aktualisiert am 23.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Wegen steigender Unfallzahlen: Die Autobahn 8 soll auf der Strecke zwischen München und Ulm variable Tempolimits bekommen. (Symbolbild)
Wegen steigender Unfallzahlen: Die Autobahn 8 soll auf der Strecke zwischen München und Ulm variable Tempolimits bekommen. (Symbolbild) (Quelle: Silas Stein/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Autobahn 8 soll auf der Strecke zwischen München und Ulm variable Tempolimits bekommen. Der Bau soll 2022 beginnen.

Auf der Autobahn 8 zwischen München und Ulm soll es wegen einer starken Zunahme von Unfällen ab Mitte des kommenden Jahrzehnts variable Tempolimits geben. Das bayerische Verkehrsministerium bereitet im Auftrag des Bundes den Bau von sogenannten Verkehrsbeeinflussungsanlagen vor. In einem ersten Schritt würden die Anlagen für die Strecke zwischen München/Eschenried und Neusäß bei Augsburg gebaut, teilte das Ministerium mit.

Die bayerische Staatsregierung strebt aber an, dass später auch noch die weitere Strecke bis Ulm/Elchingen mit entsprechenden Anlagen ausgestattet wird. Wegen steigender Unfallzahlen auf der Fernstraße hat sich auch die Polizei für die neue Technik ausgesprochen.

  • Steter Anstieg: Mehr Senioren an Verkehrsunfällen in Brandenburg beteiligt
  • Models in Unterwäsche: Scheuers Fahrradhelm-Kampagne stößt auf Kritik
  • Auf Autobahnen: Bundesregierung lehnt generelles Tempolimit ab


Die modernen Schilderbrücken können nicht nur bei starkem Verkehr vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen, sie warnen auch vor Stau oder anderen Gefahren. Zunächst bereitet Bayern den Ausbau des rund 66 Kilometer langen Stücks zwischen München und Augsburg vor. Es werde mit einem Baubeginn voraussichtlich ab dem Jahr 2022 gerechnet, sagte eine Ministeriumssprecherin. Die Bauzeit werde auf etwa drei Jahre geschätzt. Die Kosten von voraussichtlich mehr als 30 Millionen Euro wird der Bund übernehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Von Charlotte Zink
  • Marc von Lüpke-Schwarz
  • Florian Harms
Von Marc von Lüpke und Florian Harms
UlmVerkehrsministerium
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website