Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

NRW-Minister gegen Bevorzugung von Bootsflüchtlingen

Von dpa
Aktualisiert am 20.01.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein überfülltes Flüchtlingsboot vor der libyschen Küste: Viele Menschen haben nicht die Wahl auf welchem Weg sie nach Europa kommen.
Ein überfülltes Flüchtlingsboot vor der libyschen Küste: Viele Menschen haben nicht die Wahl auf welchem Weg sie nach Europa kommen. (Quelle: Rene Traut/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stamp fordert, Flüchtlinge aus dem Mittelmeer nicht privilegiert zu behandeln. Dadurch bringen sich nur mehr Menschen in Gefahr, so der FDP-Politiker.

Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat sich einem Medienbericht zufolge gegen eine bevorzugte Aufnahme von Bootsflüchtlingen ausgesprochen. "Wer Bootsflüchtlinge bevorzugt aufnimmt, provoziert, dass sich noch mehr Menschen in Hoffnung auf ein besseres Leben auf die Lotterie um Leben und Tod im Mittelmeer einlassen", sagte Stamp dem "Kölner Stadt-Anzeiger".

Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen hatten in der Vergangenheit die Bereitschaft zur zusätzlichen Aufnahme von Geflüchteten aus dem Mittelmeer erklärt und sich der Initiative "Seebrücke – Schafft sichere Häfen" angeschlossen. Mit der im Sommer 2018 gegründeten Initiative haben sich mittlerweile 120 deutsche Städte, Gemeinde und Landkreise solidarisiert.

"Keine Privilegierung einzelner Gruppen"

"Wir bekennen uns klar und unmissverständlich zu unserer humanitären Verantwortung bei der Aufnahme von Flüchtlingen", sagte der NRW-Minister weiter. Es müsse aber klar sein, "dass es in den Asylverfahren keine Privilegierung einzelner Gruppen geben kann".

Weitere Artikel

EU-Außenminister diskutieren über Libyen
Wird die EU-Marine-Mission "Sophia" wiederbelebt?
Zwei Marinesoldaten auf der "Augsburg" in Wilhelmshaven: Die Fregatte lief zur Operation «Sophia» aus. Nach dem Libyen-Gipfel erwägt die EU eine Wiederbelebung ihrer Militärmission vor der Küste des Bürgerkriegslandes. (Archivbild)

Türkei hatte sie abgeschoben
IS-Frau landet mit Kindern in Frankfurt – Festnahme
Polizeiwagen am Flughafen Frankfurt (Archivbild): Eine 29-jährige mutmaßliche Anhängerin der Terrororganisation "Islamischer Staat" wurde nach ihrer Ankunft festgenommen.

Bei starkem Wind und hohem Seegang
"Ocean Viking" rettet 39 Migranten vor libyscher Küste
Ocean Viking im Hafen von Messina in Italien (Archivbild): Unter den Migranten befinden sich auch fünf Frauen.


Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums hatte in der Vergangenheit gesagt, Minister Horst Seehofer (CSU) begrüße die Aufnahmebereitschaft zahlreicher Kommunen. Um deren Wunsch zu entsprechen, sei das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) seit Jahresbeginn angewiesen worden, den Bundesländern aufnahmebereite Kommunen zu benennen, damit diese Schutzsuchende dorthin verteilen könnten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der vielleicht unwürdige Professor Bhakdi
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
EuropaFDPMittelmeer
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website