Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

"Todesliste" mit Abgeordneten-Namen veröffentlicht

Von afp
Aktualisiert am 28.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Bundestag: Im Internet kursieren offenbar Todesdrohungen an Politiker.
Der Bundestag: Im Internet kursieren offenbar Todesdrohungen gegen Politiker. (Quelle: Christian Spicker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes sorgt für massive Kritik. Politiker, die sich für die Notbremse ausgesprochen haben, sollen mit dem Tode bedroht worden sein. Das BKA ermittelt.

Im Messengerdienst Telegram kursieren laut einer Warnung des Bundeskriminalamtes Todesdrohungen gegen Mitglieder des Bundestages, die vorige Woche für die bundeseinheitliche Regelung der Corona-Notbremse gestimmt haben. Das BKA sehe darin "erstmal keine Gefährdung für Abgeordnete", informierte die Sicherheitsbeauftragte der SPD-Fraktion die Mitglieder ihrer Fraktion in einem Schreiben, das Reuters vorliegt und über das zuerst der "Tagesspiegel" berichtete.

Das öffentlich zugängliche namentliche Abstimmungsergebnis sei über Telegram als Dokument mit der Bezeichnung "Todesliste deutscher Politiker" veröffentlicht worden.

Gewaltsame Proteste vor dem Bundestag

Zudem seien weitere entsprechende Listen im Internet aufgetaucht. Das BKA prüfe die Situation, sehe darin aber zunächst keine Gefährdung für Bundestagsabgeordnete. Katzmarek rief demzufolge die Abgeordneten jedoch zu erhöhter Wachsamkeit und gegebenenfalls Absprachen mit dem BKA auf.

Weitere Artikel

Sommerurlaub trotz Pandemie
Wie läuft das Reisen mit dem grünen Impfpass?
Berliner Flughafen: Der Sommerurlaub soll trotz Pandemie möglich sein.

"Es ist dadurch nicht mehr Impfstoff da"
Tschentscher schießt bei "Markus Lanz" gegen Söder
Peter Tschentscher (SPD): Hamburgs Bürgermeister will sich bei der Pandemie-Bekämpfung nicht Markus Söder als Vorbild nehmen.

Gegen Corona-Notbremse
80 FDP-Politiker reichen Verfassungsbeschwerde ein
Christian Lindner: Er ist Fraktionsvorsitzender der FDP.


Gegen die Verabschiedung der Corona-Notbremse hatte es vergangene Woche teils gewaltsame Proteste vor dem Reichstagsgebäude gegeben. Insgesamt stimmten 342 Abgeordnete der großen Koalition für das Gesetz. AfD, Linke und FDP stimmten dagegen, die Grünen enthielten sich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das gehört nicht in eine Zeitung"
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda
BundestagSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website