Vor Tag der Einheit Schwesig beklagt Unterschiede zwischen Ost und West
Von dpa
30.09.2018Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa) - Vor dem Tag der Einheit hat die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig an alle Landsleute appelliert, sich nicht mit der Benachteiligung von Ostdeutschen abzufinden.
"Es gibt Unterschiede, die nach fast 30 Jahren Einheit schmerzen. Mit diesen Unterschieden dürfen wir uns nicht zufriedengeben", sagte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern dem "Tagesspiegel am Sonntag". Das Ziel müsse bleiben, gleiche Lebensverhältnisse im ganzen Land zu schaffen. Es sei inakzeptabel, dass Ostdeutsche im Schnitt länger arbeiteten als die Menschen in Westdeutschland, aber 15 Prozent weniger Gehalt bekämen. "Das kann ich fast 30 Jahre nach der Deutschen Einheit niemandem erklären", sagte Schwesig.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Streckennetzsanierung dauert länger
Stromsteuer Thema bei "Markus Lanz"
"Entwicklung ist atemberaubend"
So viel Vermögen müssen Sie haben
Trauerfeier für Holocaust-Überlebende
Abschied einer Aktivistin
Kanzler Merz im Kreuzverhör
Besonderer Moment im Bundestag
Meinung|Kanzlerdebatte im Bundestag
Meinung|Erinnerung an eine außergewöhnliche Zeitzeugin
Themen