Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Trotz Geldsorgen Das verdienen die Ex-Chefs der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat Geldprobleme. Sogar der Bund unterstützte den Konzern zuletzt mit Milliarden Zahlungen. Nun wird öffentlich: Ehemalige Vorstände bekommen weiter hohe fünfstellige Pensionen.
Der Deutsche Bahn Konzern hatte es in den letzten Jahren nicht leicht: Konkurrenzanbieter diverser Busunternehmen oder zuletzt die Corona-Krise verstärkten das Finanzproblem. Die Verschuldung stieg auf fast 30 Milliarden Euro. Ex-Bahnchefs des Unternehmens bekommen ungeachtet dessen hohe monatliche Pensionen – im Schnitt fünfstellige Beträge von 20.046 Euro, berichtet n-tv. Dem Sender liegt ein Antwortschreiben des Verkehrsministeriums vor.
Demnach seien 46 ehemaligen Vorstandsmitgliedern im Jahr 2019 insgesamt 10,1 Millionen Euro gezahlt worden. Der Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte zur "Süddeutschen Zeitung", das habe nichts mehr mit Leistungsgerechtigkeit zu tun. "Was denken wohl Pfleger, Erzieher oder Polizistinnen bei diesen Summen, zumal sie diese mit ihrem Steuergeld mitfinanzieren müssen?"
- n-tv: "Ex-Bahnchefs kassieren 20.000 Euro Pension"
- Süddeutsche: "Viel Geld für Ex-Vorstände"