• Home
  • Themen
  • n-tv


n-tv

n-tv

Herr Wissing sucht den Bremsklotz

Überlastetes Schienennetz, unpünktliche Züge: Volker Wissing hat die Modernisierung der Bahn nun zur "Chefsache" erklärt. Die Geschichte eines fast unmöglichen Plans.

Verkehrsminister Wissing: Scheitert die Verkehrswende?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

In einem auf einem prorussischen Telegramkanal veröffentlichten Video haben Soldaten der selbst ernannten "Volksrepublik" Donezk dem Kreml schwere Vorwürfe gemacht. Sie sprechen von illegalen Praktiken.

Ein Standbild des Videos zeigt einen Soldaten, der eine vorbereitete Rede abliest.

Die Ampelregierung beschließt diese Woche 140 Milliarden Euro Schulden. Erste Koalitionäre zweifeln offen, ob die Schuldenbremse nächstes Jahr eingehalten werden kann. Wie lange geht das noch gut? 

Finanzminister Lindner und Kanzler Scholz: Jetzt wird das Geld ausgegeben.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Edin Terzic ist neuer Trainer von Borussia Dortmund. Schon wieder. Ist das wirklich eine gute Wahl? 

Edin Terzic: War bereits BVB-Trainer, könnte es aber schon bald wieder sein.
  • Robert Hiersemann
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann und Florian Wichert

Die Kritik am ukrainischen Botschafter in Deutschland ist groß. Das ist auch deshalb irritierend, weil sich niemand über die Propaganda des russischen Chef-Diplomaten in Berlin empört. 

Sergei Netschajew bei der Feier zum "Tag des Sieges" in Berlin: Der russische Botschafter leugnete russische Angriffspläne und die Kriegsverbrechen von Butscha.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Mit einem Kompromissvorschlag versuchen Befürworter einer Corona-Impfpflicht, eine Mehrheit im Bundestag zu sichern. Die Union reagierte mit barscher Ablehnung. Der zuständige Minister gibt sich zuversichtlich.

Lars Klingbeil bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der SPD-Vorsitzende kritisiert die Union wegen ihrer Haltung zur Impfpflicht ab 60.

Der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise in die Höhe. Das wird auch zur Belastung für deutsche Unternehmen. Trigema-Chef Wolfgang Grupp sieht davon seine Produktion gefährdet. 

Wolfgang Grupp bei einer Veranstaltung im Hebst 2021 (Archivbild): Der Unternehmer fürchtet die hohen Energiepreise nicht bewältigen zu können.

Kevin Kühnert sieht in der Ostukraine "noch keinen heißen Konflikt". Eine Reise an die Front, wo Menschen eine andere Realität erleben.

Ukrainische Panzer in Kharkiv: "Putin sollte noch mal die Geschichtsbücher aufschlagen."
  • Arno Wölk
  • Sophie Loelke
Von D. Mützel, A. Wölk, S. Loelke

Kontaktbeschränkungen, Notfallplan, keine großen Silvesterpartys: Angesichts der Omikron-Variante sprechen sich erste Regierungschefs für striktere Regeln aus. Die Bundesregierung deutet Zustimmung an.

Corona-Kontrolle in Niedersachsen: Aufgrund der Omikron-Variante deuten sich schärfere Maßnahmen an.

Drei Männer kandidieren für den CDU-Parteivorsitz, doch keiner von ihnen kommt aus dem Osten. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff kontert die Kritik und setzt sich für einen der Anwärter ein – doch dieser blamierte sich.

Reiner Haseloff und Friedrich Merz (Archivbild): Sachsen-Anhalts Ministerpräsident unterstützt den früheren Unionsfraktionschef im Kampf um den CDU-Parteivorsitz.

Bald wollen Grüne und FDP entscheiden, mit wem sie regieren. Hat die Union überhaupt noch eine Chance? Oder treiben die Parteien nur ihren Preis für ein Bündnis mit der SPD hoch?

Berlin: Robert Habeck, Armin Laschet und Annalena Baerbock nach den Vorsondierungsgesprächen.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

CDU-Chef Laschet hat Olaf Scholz bislang nicht gratuliert. Auch die Glückwünsche von Söder ließen auf sich warten – bis jetzt. Der CSU-Chef sieht die Sozialdemokraten nun am Zug, eine Koalition zu verhandeln.

Markus Söder: Glaubt der CSU-Chef nicht mehr an eine Jamaika-Koalition?

Mit viel mehr Lautstärke kann ein TV-Sender nicht an den Start gehen. Als Bild TV vor 30 Tagen on air ging, wurde das von dem Boulevardmedium mit Pauken und Trompeten begleitet. Doch die Bilanz ist ernüchternd.

Julian Reichelt: Der "Bild"-Chefredakteur schwingt bei einer Live-Sendung eine Rede über die angeblich überzogenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung.

Seltener Vorgang: Die Grünen werben in Thüringen dafür, einen SPD-Mann statt ihrer eigenen Kandidatin zu wählen. Der Grund dafür ist Hans-Georg Maaßen, der im selben Wahlkreis antritt.

Wahlplakat von Hans-Georg Maaßen: Der CDU-Politiker gilt als Rechtsaußen in der Partei.

Das war's: Das erste TV-Triell vor der Bundestagswahl ist Geschichte. Was waren die denkwürdigen Momente? Wer hat überzeugt – und wer nicht?

Armin Laschet (CDU) begrüßt Annalena Baerbock (Grüne), Olaf Scholz (SPD) amüsiert sich: Das erste Triell ist vorbei.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Eine Analyse von J. Bebermeier, T. Kummert

Die Sozialdemokraten können ihren Höhenflug fortsetzen und ziehen in einer neuen Umfrage an der CDU/CSU vorbei. Eine andere Umfrage hatte am Donnerstag ein Kopf-an-Kopf-Rennen prognostiziert.  

Olaf Scholz macht Wahlkampf: Der Kanzlerkandidat der SPD kann sich über die jüngsten Umfrageergebnisse freuen.

Nun hat auch in der CSU die heiße Phase des Bundestagswahlkampf begonnen. Die Ausgangslage ist schlecht wie nie. Und das liegt nicht nur am...

Markus Söder spricht zum Start der CSU-Stadiontour in Unterschleißheim.

Die Union sinkt in den Umfragen, intern macht sich Panik breit. Der heutige Wahlkampfauftakt soll die Wende bringen — und ein CDU-Team könnte den wankenden Kanzlerkandidaten retten. 

Brauhaus am Hafen in Oldenburg: Armin Laschet beim Wahlkampf in Niedersachsen.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Große Aufregung in der deutschen Medienlandschaft: Die RTL-Gruppe übernimmt die Magazine von "Gruner+Jahr", also etwa den "Stern" oder die "Brigitte". Was das für die Hefte heißt.

Das Verlagshaus hinter Marken wie "Stern", "Geo" oder "Brigitte": Die Marken werden innerhalb der Bertelsmann-Gruppe an die RTL-Gruppe angegliedert.
  • Florian Schmidt
  • Mauritius Kloft
Von Florian Schmidt, Mauritius Kloft

Unfälle, Ausfälle, Notfälle: Der neuerliche Wintereinbruch mit bis zu 40 Zentimetern Neuschnee und meterhohen Schneeverwehungen hat den Verkehr in vielen Regionen Deutschlands lahmgelegt.

t-online news

Viel Neuschnee und frierende Nässe haben das Autofahren in weiten Teilen Deutschlands wieder zur Rutschpartie gemacht und Polizei und Winterdienste in ganz Deutschland in der Nacht zum Samstag beschäftigt.

t-online news

Seit seinem verunglückten Auftritt im Flutgebiet ist Armin Laschet so stark unter Druck wie noch nie in diesem Wahlkampf. Dabei ist seine Regierungszeit in NRW von Skandalen geprägt. Sie gingen nur spurlos an ihm vorüber – bislang.  

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet: Zahlreiche Skandale fallen in seine Amtszeit als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Bislang ist alles von ihm abgeprallt. Ändert sich das jetzt?
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website