Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für einen TextExtremes Unwetter bedroht Rammstein-KonzertSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextBVB offenbar vor Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFDP-Politikerin: Merz unhöflich und unprofessionellSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star wechselt zu "Sturm der Liebe"Symbolbild für einen TextEhekrise bei Bibi Claßen?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star macht große Ankündigung

Ministerpräsidenten beraten mit neuem Kanzler Scholz

Von dpa
Aktualisiert am 09.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Ministerpräsidenten beraten erstmals mit dem neuen Kanzler Olaf Scholz.
Ministerpräsidenten beraten erstmals mit dem neuen Kanzler Olaf Scholz. (Quelle: Fabrizio Bensch/Reuters/Pool/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Die Regierungschefs und -chefinnen der Länder beraten heute in einer Video-Schalte über aktuelle bundes- und europapolitische Themen. Anders als beim außerordentlichen Bund-Länder-Gipfel vor einer Woche soll es bei dieser regulären Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) nicht ausschließlich um die Corona-Krise gehen, sondern - wie normalerweise üblich - um eine breitere Themenpalette.

Nach ihren internen Beratungen unter dem Vorsitz des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Hendrik Wüst (CDU) wird sich die MPK erstmals mit Olaf Scholz (SPD) in dessen neuer Funktion als Bundeskanzler austauschen (16.30 Uhr). Ein Tag nach seiner Ernennung ist das einer der ersten offiziellen Termine des Kanzlers. Anschließend soll die Öffentlichkeit über Ergebnisse informiert werden. Große Beschlüsse, wie in der Woche zuvor, seien eher nicht zu erwarten, hieß es aus Länderkreisen.

Themen der Beratung

Neben Themen wie der illegalen Flüchtlingseinreise über Belarus wird aber auch Corona wieder eine Rolle spielen. Unter anderem soll es voraussichtlich um Impfungen und um die soziale Lage von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie gehen. Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) hat bereits angekündigt, er wolle über Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte in der Zeit nach Weihnachten sprechen.

Schon vor einer Woche hatten die Länder mehr Instrumente im Kampf gegen die Pandemie gefordert. Noch am Freitag sollen Bundestag und Bundesrat erneut Änderungen des Infektionsschutzgesetzes beschließen. Die Länder hätten dann wieder die Möglichkeit, in Hotspots etwa Restaurants und Kultureinrichtungen zu schließen, wenn ihre Parlamente grünes Licht dafür geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Ampelpolitiker wollen dritte Stimme bei Bundestagswahlen
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
CDUOlaf ScholzSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website