• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Konflikte: Rund 20.000 Afghanen warten auf Einreise nach Deutschland


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Rund 20.000 Afghanen warten auf Einreise nach Deutschland

Von dpa
Aktualisiert am 01.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Seit August sind dem Bundesinnenministeriums zufolge insgesamt 5437 Menschen nach Deutschland gekommen.
Seit August sind dem Bundesinnenministeriums zufolge insgesamt 5437 Menschen nach Deutschland gekommen. (Quelle: Marc Tessensohn/Bundeswehr/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Mehrere Monate nach der Machtübernahme der Taliban Mitte August warten noch rund 20.000 Afghaninnen und Afghanen auf eine Möglichkeit zur Einreise nach Deutschland. Das teilte das Bundesinnenministerium der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit.

Die größte Gruppe unter den Eingereisten machten mit Stand vom 27. Dezember nach Auskunft des Bundesinnenministeriums sogenannte Ortskräfte und ihre Angehörigen aus. Seit dem 16. August sind demnach 1348 frühere Ortskräfte und ihre Angehörigen nach Deutschland gekommen, insgesamt 5437 Menschen. Ortskräfte arbeiteten zum Beispiel für das Bundesentwicklungsministerium oder die Bundeswehr als Übersetzer und müssen nun Verfolgung durch die militant-islamistischen Taliban fürchten.

Auch Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten oder andere Menschen, die die Bundesregierung als besonders gefährdet einstuft, warten noch auf ihre Einreise. Aus diesen Gruppen sind bis Ende Dezember 466 Menschen nach Deutschland gekommen, inklusive Angehöriger waren es 1462 Personen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Koloniales Raubgut soll an Nigeria zurückgehen
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert
  • Josephin Hartwig
Ein Kommentar von Josephin Hartwig
Deutsche Presse-AgenturDeutschlandTaliban
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website