Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Nord Stream 2 gründet deutsches Tochterunternehmen

Von dpa
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Lubmin.Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Lubmin.
Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Lubmin. (Quelle: Stefan Sauer/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundesnetzagentur hat das Zertifizierungsverfahren für Nord Stream 2 ausgesetzt. Jetzt hat die Betreiberfirma eine wichtige Hürde aus dem Weg geräumt.

Das für die Zertifizierung der Gaspipeline Nord Stream 2 notwendige Tochterunternehmen ist gegründet. Die Gastransportgesellschaft Gas for Europe GmbH habe ihren Sitz in Schwerin, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Bundesnetzagentur hatte im November ein Zertifizierungsverfahren ausgesetzt und eine entsprechende Auflage erteilt.

Gas for Europe werde Eigentümerin und Betreiberin des deutschen Teils der Pipeline, hieß es in der Mitteilung. Dazu gehören demnach der rund 54 Kilometer lange Leitungsabschnitt in deutschen Territorialgewässern sowie die Anlandestation in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Geschäftsführer sei Reinhard Ontyd bestellt worden. Er sei im Management verschiedener Energieunternehmen tätig gewesen.

Nord Stream 2 AG sitzt im schweizerischen Zug

Die Gas for Europe wird nach eigenen Angaben nun alle Anstrengungen darauf ausrichten, die Anforderungen zur Fortsetzung des Zertifizierungsverfahrens zu erfüllen.

Weitere Artikel

Ukrainer sauer auf Deutschland
Klitschko: "5.000 Helme sind ein absoluter Witz"
Vitali Klitschko: Der Bürgermeister von Kiew und ehemalige Boxprofi kann die deutsche Außenpolitik nicht nachvollziehen. (Archivfoto)

Newsblog zur Ukraine-Krise
Kreml weist US-Warnung zurück – und beginnt weitere Militärübung
Russisches Kriegsschiff in der Nähe der Krim: Der Kreml bestreitet weiter jegliche Invasionspläne.

Debatte im Bundestag
Lauterbach: "Freiheit gewinnen wir durch Impfung zurück"
Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister hat sich für eine Impfpflicht ab 18 ausgesprochen.


Die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ist fertiggestellt, aber nicht in Betrieb. Eine Zertifizierung eines unabhängigen Transportnetzbetreibers durch die Bundesnetzagentur steht noch aus. Die Bonner Behörde hatte das Verfahren im November vorerst gestoppt und darauf verwiesen, dass der Transportnetzbetreiber ein Unternehmen nach deutschem Recht sein müsse. Die Nord Stream 2 AG hat ihren Sitz im schweizerischen Zug. Durch die Pipeline sollen jährlich etwa 55 Milliarden Kubikmeter Gas fließen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Experten warnen vor schwieriger Abkehr von China
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
BundesnetzagenturNord Stream 2Schwerin
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website