Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandMilitär & Verteidigung

Die Ukraine macht Druck: Das fordert Melnyk jetzt von Boris Pistorius


Das fordert Melnyk jetzt von Pistorius

Von Daniel Mützel

Aktualisiert am 18.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Andrij Melnyk: "Es müssen noch sehr viele Tabus gebrochen werden."
Andrij Melnyk gibt dem neuen Verteidigungsminister keine Schonfrist: Pistorius muss die Ukraine "massiv mit schweren Waffen unterstützen". (Quelle: Michael Kappeler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Was denkt man in Kiew über den neuen Verteidigungsminister? "Wir machen uns keine Illusionen", sagt der stellvertretende Außenminister Melnyk – und hat klare Forderungen.

Keine "Schonfrist" soll dem neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gewährt werden, hört man am Dienstag im politischen Berlin. Angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine und der Mammutaufgabe, vor der die Bundeswehr steht, wird vom Lambrecht-Nachfolger erwartet, mit Höchstgeschwindigkeit ins Amt zu finden.

Auch in der Ukraine sieht man das so. Der stellvertretende Außenminister Andrij Melnyk sagt t-online, Pistorius werde man in Kiew jetzt genau beobachten. Zugleich "machen wir uns in der Ukraine aber keine Illusionen". Angesichts von Pistorius' umstrittenen Russland-Äußerungen in der Vergangenheit – 2018 etwa wollte der SPD-Mann die EU-Sanktionen gegen Russland "überprüfen" – müsse man abwarten. Es sei noch zu früh, um zu sagen, was man in der Ukraine vom neuen Verteidigungsminister erwarten kann.

Kampfpanzer, Jets und Kriegsschiffe

Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland hofft jedoch, dass Pistorius "viel entschlossener und schneller" als seine Vorgängerin Christine Lambrecht agieren werden, um die deutsche Militärhilfe für die Ukraine hochzuschrauben.

"Wir fordern Minister Pistorius auf, die Ukraine massiv mit schweren Waffenlieferungen zu unterstützen: mit Kampfpanzern, Kampfjets, Kriegsschiffen, Mehrfachraketenwerfern, Artillerie, Flugabwehr und natürlich ausreichend Munition", so Melnyk. Für Pistorius ergebe sich dadurch auch eine Chance: "Damit kann er beweisen, dass Deutschland seine Verweigerungstaktik für immer ad acta gelegt hat."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wehrbeauftragte nennt Zustand von Kasernen "erbärmlich"
DeutschlandKiewSPDUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website