Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanorama

70 Touristen in Peru festgehalten – auch ein Deutscher dabei


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextDeutsches Geschwisterpaar stirbt in DubaiSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Spur nach Russland?Symbolbild für einen TextSonnenstürme: Wissenschaftler in Sorge
Symbolbild für einen TextGrünen-Politikerin ist verlobtSymbolbild für einen TextNeue Riesenspinne entdeckt
Skispringen: Deutscher mit Pech beim Wind
Symbolbild für einen TextFrau in Gefahr: Skispringer gibt UpdateSymbolbild für einen TextWissler will Hausaufgaben abschaffenSymbolbild für einen TextDarum streicht das ZDF den SamstagskrimiSymbolbild für einen TextSänger beim Sex wie "Schlangenmensch"Symbolbild für einen TextTagelange Ausfälle bei OnlinebankingSymbolbild für einen Watson TeaserWeiblicher Orgasmus: Ärzte geben TippsSymbolbild für einen TextDie einzige Lösung gegen Muskelschwund
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

70 Touristen in Peru festgehalten – auch ein Deutscher dabei

Von dpa
Aktualisiert am 04.11.2022Lesedauer: 1 Min.
Das peruanische Amazonasgebiet (Archiv): Dorfbewohner hatten mehrere Schiffe mit Ausflüglern festgehalten.
Das peruanische Amazonasgebiet (Archiv): Dorfbewohner protestieren gegen ein Ölleck, das den Fluss Marañón verschmutzt. (Quelle: Mark Bowler/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Aus Protest gegen die Regierung haben Dorfbewohner in Peru eine Touristengruppe festgesetzt. Unter den Urlaubern ist auch ein Deutscher.

Unter den 70 in Peru festgesetzten Touristen soll sich auch ein Reisender aus Deutschland befinden. Das teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Freitag in Berlin mit. Mit der Aktion protestieren Dorfbewohner im peruanischen Amazonasgebiet gegen die Untätigkeit der Regierung nach einem Ölleck. Die Botschaft in Lima stehe mit dem deutschen Touristen und mit den örtlichen Stellen in direktem Kontakt, um eine Lösung zu finden, hieß es in Berlin.

Die Urlauber werden auf einem Schiff festgehalten. Es gehe allen gut, sagte der Gemeindevorsteher der Ortschaft Cuninico, Watson Trujillo Acosta, im Radiosender RPP. Mit der Aktion soll Perus Regierung dazu gebracht werden, etwas gegen das Ölleck in einer Pipeline zu unternehmen. Das dort austretende Erdöl verschmutzt den Fluss Marañón.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bischof räumt Fehler ein
DeutschlandPeru
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website