Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanorama

Jan Böhmermann "fahndet" nach Christian Lindner, Franca Lehfeldt und Co. im "RAF"-Stil


Böhmermann provoziert mit "RAF"-Plakat

Von Tobias Eßer

Aktualisiert am 25.11.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Fiktives Fahndungsplakat: Jan Böhmermann und sein Team stellen verschiedene Akteure aus Unterhaltung, Politik und Medien als "Linksradikale Gewalttäter" dar.
Fiktives Fahndungsplakat: Jan Böhmermann und sein Team stellen verschiedene Akteure aus Unterhaltung, Politik und Medien als "Linksradikale Gewalttäter" dar. (Quelle: Twitter)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextKlimaaktivisten kleben sich im Hafen festSymbolbild für einen TextUkraine: Prinz William besucht SoldatenSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Jan Böhmermann und sein ZDF-Magazin sind bekannt für kontroverse Aktionen. Jetzt stellt er Christian Lindner und andere im RAF-Stil dar.

Der Entertainer und Satiriker Jan Böhmermann provoziert gerne. Nachdem er so getan hatte, als hätte er in eine Aufnahme des griechischen Ex-Finanzministers einen Mittelfinger montiert, und für ein Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Erdoğan sogar verklagt wurde, legt der Satiriker nun nach: Am Freitag veröffentlichte er über sein Twitter-Profil ein satirisches "Fahndungsplakat" im Stil der Poster, mit denen in den 1970er Jahren Mitglieder der linksterroristischen "Rote Armee Fraktion" (RAF) gesucht wurden.

"Linksradikale Gewalttäter" steht in roten Lettern über den Fotos von verschiedenen Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Unterhaltung. Unter anderem finden sich dort Porträts von Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP), "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt, "Welt"-Herausgeber Stefan Aust und dem Komiker Dieter Nuhr. Unter den Porträts warnen Böhmermann und sein Team mit den Worten "Vorsicht! Diese Gewalttäter machen u.U. von ihrem Jagdschein rücksichtslos Gebrauch!".

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was genau hinter der Aktion steckt, ist noch nicht klar. Ob die provokante Veröffentlichung auch in Zusammenhang mit den Protestaktionen der "Letzten Generation" steht, darüber wird es vermutlich erst nach 20 Uhr am Freitag eine Antwort geben – denn das fiktive Fahndungsplakat ist als Werbung für Böhmermanns "ZDF Magazin Royale"-Sendung gedacht. Zuletzt waren die Klimaaktivisten auch von den Medien des Springer-Verlages, zu dem die "Welt" gehört, wie von liberalen und konservativen Politikern scharf kritisiert worden.

Erste Reaktionen zeigen jedenfalls, dass Böhmermann auch mit seiner neuesten Aktion polarisiert. "Sind Sie nicht mehr klar im Kopf?", fragt etwa die ehemalige Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Und Clemens Wergin, Chefkorrespondent der "Welt", merkt an: "Liberale sind das bevorzugte Feindbild der meinungsbildenden Klasse". Auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz, solidarisiert sich mit den Abgebildeten und findet die Aktion "maximal geschmacklos und daneben".

Allerdings gibt es auch positive Reaktionen. "Payback", schreibt etwa der Account der Seenotrettungsorganisation Mission Lifeline, die in der Vergangenheit von der "Bild"-Zeitung denunziert wurden. Und der kurdische Aktivist Kerem Schamberger fordert scherzhaft, dass Böhmermann für das Plakat "sofort in Präventivhaft" gehöre.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Twitter-Profil von Jan Böhmermann
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
17-Jährige stirbt bei Quadunfall
Von Marius Fuhrmann
Christian LindnerJan BöhmermannTwitterZDF
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website