t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Wettervorhersage | Schnee und Nachtfrost: Die Woche startet winterlich


Wettervorhersage
Schnee und Nachtfrost: Die Woche startet winterlich

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Der Winter ist wieder nach Deutschland zurückgekehrt: Verbreitet gibt es Frost, und auch eine Menge Neuschnee ist gefallen. Und das winterliche Wetter ist keine Eintagsfliege. "Es bleibt nachhaltig kalt", sagte Oliver Klein vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info.

Am dicksten ist die Schneedecke in Ostdeutschland: In Berlin-Dahlem fielen 19 Zentimeter Schnee, in Potsdam waren es 21. Im brandenburgischen Wiesenburg erreichte die Schneedecke 24 Zentimeter Höhe, auf dem Brocken im Harz fielen sogar 59 Zentimeter. Im Westen fielen die Flocken etwas spärlicher: Hier ist die Schneedecke im Flachland nur bis zu zehn Zentimeter hoch, wie etwa in Bad Salzuflen.

Verbreitet unter Null

Auch die nächste Woche startet frostig. "Im äußersten Süden wird sich der Frost etwas abschwächen, ansonsten verschärft er sich eher noch", so Klein. An der Nordsee und am Rhein entlang gibt es noch Temperaturen um die null Grad, ansonsten steigt das Thermometer die ganze Woche über tagsüber meist nicht über minus fünf Grad.

Bis minus 20 Grad

Nachts wird es ganz besonders knackig-kalt: Verbreitet sinken die Temperaturen unter minus zehn Grad. In einem Streifen von der Lausitz über Ostsachsen bis nach Thüringen und Nordfranken sind sogar Werte von bis zu minus 20 Grad möglich. "Am kältesten wird es immer da, wo Schnee liegt und es nachts aufklart", erklärte Klein.

VorhersageDas Wetter in Europa
Überblick Aktuelle Wetter-Themen

Schnee bleibt liegen

Zu den winterlichen Temperaturen gibt es meist ein Wechselspiel zwischen wolkigen und sonnigen Abschnitten. Es kann aber auch mal vollständig trüb bleiben. "Aus den Wolken fällt aber so gut wie nichts raus", so Klein. Ein Tief, das über Norditalien liegt, könnte aber Süddeutschland kurz streifen und dort etwas Schneefall bringen. Auch wenn wenig Schnee fällt: Dank der frostigen Temperaturen bleibt die bisher gefallene Decke definitiv liegen. Und in der zweiten Wochenhälfte könnte auch wieder mehr Weiß dazu kommen.

Quelle: wetter.info, mj

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom