t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Hitzewelle: Tipps für die heißen Tage


Hitzewelle
Tipps für die heißen Tage

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
News folgen

Deutschland erlebt eine Hitzewelle nach der anderen. Dabei bekommt der Körper schon mal Probleme.

Bei trockener Wärme funktioniert die eigene Kühlung des menschlichen Körpers noch sehr gut, denn in der trocken-warmen Luft kann der Schweiß auf der Haut rasch verdunsten. Dabei wird Verdunstungskälte freigesetzt, die Haut wird so gekühlt. In schwül-heißer Luft ist die Luftfeuchtigkeit dagegen sehr hoch, der Schweiß kann nur schlecht oder gar nicht verdunsten - die kühlende Wirkung entfällt. "Daher kann der menschliche Körper trockene Wärme besser bewerkstelligen als feuchtes, tropisch anmutendes Klima", erklärte der Meteorologe Andreas Wagner von der Meteomedia Unwetterzentrale gegenüber wetter.info.

Kein Sport in der Hitze

Wenn man ein paar Tipps beachtet, lassen sich die tropisch-heißen Tage jedoch stressfrei überstehen. "Tagsüber sollte man größere Anstrengungen vermeiden", sagte Wagner. Die heißeste Tageszeit liegt in der Regel zwischen 14 und 17 Uhr. "Sportliche Betätigungen sollte man möglichst in die frühen Morgenstunden und späten Abendstunden verlegen", so Wagner.

Wetter Aktuelle Themen im Überblick
Aktuelle Vorhersagen: Wetterberichte aus aller Welt

Genügend trinken

Wichtig ist auch, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. "Der Mensch braucht mindestens zwei bis 2,5, je nach körperlicher Anstrengung besser drei bis vier Liter Flüssigkeit pro Tag", sagte Wagner. Alkoholfreie und mineralreiche Getränke und viel Obst helfen dem Körper im Hitzestress, schweres und fetthaltiges Essen ist unvorteilhaft.

Nicht sofort ins kalte Wasser

Wer einen Sprung in den kalten See riskieren will, sollte sich vorher abduschen oder sich langsam an die Wassertemperatur gewöhnen. Wichtig ist auch, unmittelbar vor dem Baden keine größeren Mengen zu essen.

Der Sommer ist da!

Vorsicht mit Kindern

Besonders kann die Hitze Kleinkindern zu schaffen machen. Mehr noch als bei Erwachsenen sollte man bei kleinen Kindern auf Sonnenschutz achten, ihre Haut muss sich erst an die Sonne gewöhnen. Kleinkinder dürfen auch nicht im Auto zurückgelassen werden, die Innenräume können sich schnell auf über 40 Grad aufheizen.

Quelle: wetter.info

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom