Falsch eingestellte Spiegel im Auto sind ein unterschätztes Sicherheitsrisiko. Denn ein eingeschränkter Blick auf die Straße erhöht sich die Unfallgefahr. Experten erklären, worauf es beim Positionieren der Autospiegel ankommt.
Der richtige Reifendruck am Auto: Er ist überlebenswichtig – und spart Ihnen außerdem viel Geld. Welcher Druck der richtige ist, wie oft Sie ihn messen sollten und woran Sie unbedingt denken müssen. | Von Markus Abrahamczyk
Das Effizienzlabel für Neuwagen: Bis heute täuscht es die Kunden. Autohäuser dürfen dagegen nichts tun. Warum sind die Angaben falsch? Die Erklärung findet sich in Berlin. | Von Markus Abrahamczyk
Wenn ein Autofahrer Unfallflucht begeht, dann muss er damit rechnen, seinen Führerschein zu verlieren. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie ein Fall vor Gericht zeigt.
Offroad-Verkleidung, mehr Bodenfreiheit, Allradantrieb: Porsche macht sein erstes Elektroauto zum SUV. Alles über den Taycan fürs – eher leichte – Gelände.
Größer und besser ausgestattet: Der Skoda Fabia läuft sich zwar noch warm für seine Weltpremiere im Mai. Einige Details sind allerdings über den beliebten Kleinwagen der VW-Tochter schon bekannt.
Wann die Hauptuntersuchung (HU) ansteht, können Autobesitzer und Ordnungsamt ganz einfach an der HU-Plakette ablesen. Doch wie liest man die Plakette richtig?
Das E-Auto hat weniger Verschleißteile als ein Verbrenner – aber eben auch einen Akku. Und diese Batterie wird mit der Zeit schwächer. Was bedeutet das für gebrauchte Stromer? Das sagen Experten. Von Markus Abrahamczyk
Leichtsinnige Lässigkeit: Wer als Beifahrer eine bestimmte Sitzposition während der Autofahrt einnimmt, riskiert im Ernstfall unter Umständen sein Leben.
Manche Flecken oder Rückstände im Auto sehen nicht nur unschön aus, sondern stören auch die Nase. Mit ein paar Tricks wird der Innenraum aber wieder sauber.
Eine frische Änderung der Fahrerlaubnis rückt zwei wichtige Fragen ins Licht: Autos mit Automatik oder mit Handschaltung – was dürfen Sie eigentlich fahren? Und wo steht das im Führerschein? | Von Markus Abrahamczyk
Es wird eine kostspielige Aktion: Der südkoreanische Autohersteller Hyundai ordnet einen Rückruf von Zehntausenden Elektroautos an. Welche Fahrzeuge sind betroffen?