Rechts vor links – diese Regel kennt jeder, der einen Führerschein besitzt. Doch es gibt Ausnahmen, von denen nicht jeder Autofahrer weiß. In welchen Fällen die Vorschrift außer Kraft tritt.
Mancher Autofahrer hat das Gefühl, bei Kälte häufiger an die Tankstelle zu müssen. Dieser Eindruck kann durchaus stimmen, sagen Experten. Ist er ein Grund zur Sorge? Und was lässt sich dagegen tun?
Höherer Verbrauch des vollbeladenen Autos oder ein dünnes Tankstellen-Netz: Auch routinierten Fahrern kann mal der Sprit ausgehen. Das kann Ihnen Schäden und sogar eine Strafe einbringen. Was dann zu tun ist.
Zeigt die Ampel grünes Licht, senkt sich der Gasfuß. Schließlich haben wir dann freie Fahrt. Das stimmt aber nicht immer. Und deshalb kann Ihnen ein Fehler schnell eine Geldbuße einbringen. | Von Markus Abrahamczyk
Hygiene und Sauberkeit – ans eigene Auto denken viele Fahrer dabei nicht. Sollten Sie aber! Was Sie dabei nicht vergessen dürfen und welche Reiniger sich eignen, erfahren Sie hier. | Von Markus Abrahamczyk
Viele Autofahrer müssen künftig ihren Führerschein umtauschen. Je nach Jahrgang gelten dabei verschiedene Fristen – aber immer der 19. Januar. Was der Umtausch kostet. | Von Markus Abrahamczyk
Eine gute Nachricht: Viele Autohersteller konnten bei ihren Fahrzeugen den Ausstoß von CO2 senken. Aber welche Marken haben dabei die Nase vorn? Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt aktuelle Zahlen vor.
Zweimal im Jahr wechseln viele Autofahrer die Reifen. Aber was ist, wenn die Winterreifen noch viel Profil haben – müssen sie dann zwingend ausgetauscht werden?
Kantig, günstig – und hoffnungslos veraltet: Mit seinem spröden Charme hat der Lada Niva viele Freunde gewonnen. Bald müssen sie sich auf ein neues Modell einstellen. Zum ersten Mal. | Von Markus Abrahamczyk
Autofahrer sollten immer eine Corona-Maske dabei haben – allerdings nicht im Gesicht, denn das ist häufig verboten. Aber wohin mit dem Schutz? Ein Video zeigt eine verbreiteten Fehler. | Von Markus Abrahamczyk
Dass in den kalten Monaten nur Winterreifen in Frage kommen, versteht sich. Aber auch zwischen ihnen gibt es viele Unterschiede – die sich direkt aufs Fahren auswirken. Welcher Reifen ist die bessere Wahl?
Weil immer mehr E-Autos unterwegs sind, befürchten die Energieunternehmen eine Überlastung der Netze – und erwägen, den Ladesäulen den Strom abzustellen. Jetzt schaltet sich der Wirtschaftsminister in den Konflikt ein.