Panorama Sommer im Herbst - Gold, Indianer und alte Weiber
Bis weit in den Herbst hinein können sich die wenig sonnenverwöhnten Mitteleuropäer manchmal noch über sommerliche Temperaturen von 20 und mehr Grad freuen.
Als Goldener Oktober werden Schönwetterperioden im zweiten Oktoberdrittel bezeichnet. Der Name ist von der meist Anfang Oktober beginnenden Laubfärbung abgeleitet. Scheint die Sonne auf die bunte Blätterpracht, wird schnödes Herbstgelb im Baum zu sommerlichem Gold.
Altweibersommer und Spinnweben
Der Altweibersommer ist eine beständige Hochdruck-Wetterlage, die häufig zwischen Mitte September und Anfang Oktober noch einmal Wärme bringt. Schweizer Klimaforscher verzeichneten in den vergangenen Jahren zwischen dem 13. und dem 28. Oktober eine deutliche Häufung dieser Sonnentage. Seinen Namen hat der Altweibersommer nicht von betagten Frauen, sondern von kleinen Spinnen. Bei hohem Luftdruck weben (altdeutsch: weiben) sie Flugfäden und lassen sich daran durch die Luft treiben.