Meteomedia Unwetterwarnungen – Ein unverzichtbarer Service
Schwere Stürme, heftige Gewitter und Überschwemmungen: Die wachsende Zahl extremer Wetterereignisse macht eine zuverlässige Früherkennung von Unwettern und rechtzeitige Veröffentlichung von Warnungen unverzichtbar.
Unwetter verursachen enorme Schäden. Mit Hilfe rechtzeitiger Warnungen können sie verhindert oder zumindest verringert werden - und nicht zuletzt retten rechtzeitige Warnungen vor Unwettern sogar Menschenleben.
Meteomedia hat auf die zunehmende Anzahl von Unwetter- ereignissen reagiert und betreibt eigene Unwetterzentralen in Deutschland und in der Schweiz. An 365 Tagen im Jahr beobachten die Unwetterexperten rund um die Uhr die (Un-)Wetterlage und warnen punktgenau vor Sturm/Orkan, Starkregen, Gewitter und Hagel, Glatteisregen und Starkschneefall.
Moderne Unwetter-Früherkennung
Wesentlicher Bestandteil des Unwetterwarnsystems ist das private Meteomedia-Messnetz, das allein in Deutschland und der Schweiz rund 700 Wetterstationen umfasst. In Kombination mit den weltweit führenden Wettermodellen und eigenen Prognose- verfahren bildet es eine einmalige Datengrundlage. Zusätzlich liefern hoch aufgelöste Radar-, Satelliten- und Blitzdaten einen detaillierten Überblick über die aktuelle (Un-)Wetterlage. Für kleinräumige Unwetter wie Gewitter wurde eine radarbasierte Spezialtechnologie entwickelt. Hinter den Warnungen stehen jedoch immer die Unwetterexperten persönlich.
Effizientes Warnsystem
Die Meteomedia-Unwetterzentralen warnen frühzeitig und präzise vor Sturm/Orkan, Starkregen, Gewitter und Hagel, Glatteisregen und Starkschneefall. Alle Warnungen werden für so genannte Naturräume ausgegeben - dies sind Räume gleicher (Un-)Wetter- bedingungen. Die Veröffentlichung der Warnungen erfolgt bis zu 36 Stunden im Voraus. Ein optimal angepasstes, vierstufiges Warnkonzept informiert jeweils über die Art, die Stärke und den Verlauf der Unwetter. Durch das professionelle Warnsystem werden Betroffene individuell, frühzeitig und zuverlässig gewarnt. Mehr…
Quelle: Meteomedia