Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextLufthansa-Ticket für 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Sturmflut an der Nordsee bleibt im Rahmen

Von dpa
Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Der Hamburger Fischmarkt steht während des Hochwassers der Elbe entgegen der Vorhersagen nur leicht unter Wasser.
Der Hamburger Fischmarkt steht während des Hochwassers der Elbe entgegen der Vorhersagen nur leicht unter Wasser. (Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hamburg (dpa) - Die angekündigte Sturmflut an der deutschen Nordseeküste hat sich beim Hochwasser im Rahmen gehalten und für keine Überraschungen gesorgt.

Eine Sprecherin des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) teilte mit, dass die Höchststände teilweise "durchaus auch etwas geringer" ausfallen würden als vorhergesagt. Erwartet wurden an der ostfriesischen Küste bis zu einem Meter, an der nordfriesischen Küste und im Weser- und Elbegebiet bis zu 1,5 Meter sowie im Hamburger Elbegebiet etwa 1,5 Meter höhere Wasserstände als das mittlere Hochwasser.

Auf dem Hamburger Fischmarkt, der bei ähnlichen Lagen häufiger überschwemmt wird, sei das Wasser nur etwas übergeschwappt, berichteten Passanten. Die Polizei sprach Autofahrer im elbnahen Bereich persönlich an und bat sie, ihre Fahrzeuge umzuparken - zuvor war die Bitte über Twitter erfolgt.

Die Flutsituation werde sich kurzfristig beim nächsten Hochwasser wieder etwas beruhigen, am Wochenende sei aber erneut mit einer Warnung zu rechnen, die auch "deutlich ausgeprägter" ausfallen könnte, betonte die BSH-Sprecherin. Am Donnerstag waren an der Küste Windstärken bis 8, in Böen bis zu 10, erwartet worden.

Von einer Sturmflut spricht man an der Nordseeküste, wenn das Hochwasser mindestens 1,5 Meter höher als normal aufläuft. Von einer schweren oder sehr schweren Sturmflut wird erst ab Werten von 2,5 beziehungsweise 3,5 Meter gesprochen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
In diesen Gebieten Deutschlands drohen heute Tornados
  • Martin Trotz
  • Axel Krüger
Von Martin Trotz, Axel Krüger
Elbe
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website