Prozess um Kindesentführung Christina Blocks Tochter will offenbar gegen sie aussagen

Bald beginnt in Hamburg der Prozess gegen Christina Block und Gerhard Delling. Ihnen droht lange Haft. Nun meldet sich die 14-jährige Tochter zu Wort.
Im bevorstehenden Prozess gegen Christina Block wegen Kindesentziehung hat ihre 14-jährige Tochter angekündigt, vor Gericht gegen die Mutter auszusagen. Das berichtet der NDR.
Die Unternehmerin steht ab dem 11. Juli vor Gericht, weil sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Moderator Gerhard Delling, ihre beiden Kinder in der Silvesternacht 2023 aus Dänemark nach Deutschland gebracht haben soll. Die Kinder leben seit 2021 beim Vater in Dänemark, der das Sorgerecht hat.
Nach Angaben des NDR werfen die Kinder ihrer Mutter rabiate Erziehungsmethoden vor. Die 14-Jährige hat dem Bericht zufolge inzwischen auch Strafanzeige gegen eine Mitarbeiterin des Hamburger Jugendamts erstattet. Das Mädchen wirft ihr vor, Hilferufe von ihr und ihrem Bruder ignoriert zu haben. Sie habe nicht mal telefonieren dürfen. "Ich wusste nicht, ob mein Vater okay war, oder ob er tot war", sagte die 14-Jährige laut NDR nach der Entführung.
Christina Block weist Vorwürfe der Tochter zurück
Christina Block weist die Vorwürfe zurück. Über ihren Anwalt ließ sie mitteilen, der Vater habe die Kinder manipuliert und entfremdet.
Die Staatsanwaltschaft wirft Block und Delling Kindesentziehung in einem besonders schweren Fall vor. Laut Anklage drohen ihnen bis zu zehn Jahre Haft. Nach Recherchen des NDR gibt es Hinweise, dass es bereits zwei Jahre vor der Entführung Überlegungen zu einer Rückholung der Kinder gegeben haben. Demnach sollte ein Sicherheitsunternehmen die Kinder über die nahegelegene Seegrenze nach Deutschland bringen.
Gerhard Delling widerspricht dieser Darstellung. Dem NDR sagte er, es habe lediglich ein Gespräch mit den Kindern stattfinden sollen, um herauszufinden, ob sie freiwillig zurückkehren wollten. Der beauftragte Sicherheitschef habe Bedenken geäußert, ob eine solche Aktion rechtlich zulässig sei. Deshalb habe man den Plan verworfen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.