• Home
  • Panorama
  • Karneval - "Brauchtumszonen": Rheinischer Straßenkarneval mit 2G-plus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa-Mitarbeiter schreiben BrandbriefSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextWer darf das Warmwasser abstellen?Symbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für ein VideoExplosion: Schüler entgehen KatastropheSymbolbild für einen TextBritische Presse feiert Tatjana MariaSymbolbild für einen TextJäger erschießt weißes Känguru auf A44Symbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für einen TextDiese Rufnummern sollten Sie blockierenSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

"Brauchtumszonen": Rheinischer Straßenkarneval mit 2G-plus

Von dpa
24.02.2022Lesedauer: 1 Min.
An Weiberfastnacht beginnt der Straßenkarneval.
An Weiberfastnacht beginnt der Straßenkarneval. (Quelle: Roberto Pfeil/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Köln/Düsseldorf (dpa) - In den rheinischen Hochburgen beginnt am Donnerstag (11.11 Uhr) der Straßenkarneval - wegen der Pandemie allerdings anders als gewohnt.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Städten erlaubt, sogenannte Brauchtumszonen auszuweisen - dort dürfen Jecken dann unter 2G-plus-Bedingungen feiern.

In Köln werden zu Weiberfastnacht Zehntausende Feiernde erwartet: Die Verwaltung hat das gesamte Stadtgebiet zur "Brauchtumszone" erklärt. Damit gilt für Karnevalisten in der Domstadt überall im öffentlichen Raum 2G-plus. Das heißt: Genesene oder zweifach Geimpfte brauchen einen aktuellen negativen Test oder eine dritte Impfung (Booster).

In Kneipen müssen auch Geboosterte einen aktuellen Schnelltest vorweisen. Bei Verstößen drohen saftige Bußgelder. Das Ordnungsamt soll die Einhaltung der Regeln stichprobenartig kontrollieren. Köln hat die Maskenpflicht im Freien aufgehoben, auch in Kneipen braucht an den Karnevalstagen kein Mund-Nasen-Schutz getragen zu werden.

Mahnung der Polizei

Dennoch sollten die Feiernden nicht über die Stränge schlagen, hatte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) im Vorfeld gemahnt. "Ich hoffe sehr, dass sich alle bewusst sind, dass das Feiern bestimmten Regeln unterliegt", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Dass ganz Köln zur "Brauchtumszone" erklärt worden sei, solle nicht dazu auffordern, "jetzt völlig außer Rand und Band zu feiern".

In Düsseldorf betonte die Polizei, dass die "Brauchtumszone" in der Altstadt keine Partyzone sei. "Es gibt da offenbar missverständliche Deutungen. Die Brauchtumszone ist keine Einladung zum Feiern", sagte Polizeidirektor Dietmar Henning. Die Stadt erklärte, es finde kein organisierter Straßenkarneval statt. Die Altstadt-Gastronomen dürften ihre Außenterrassen nicht betreiben.

"Brauchtumszonen" gibt es in NRW unter anderem auch in Bonn und Leverkusen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Katze bricht "Lockdown" – Bußgeld verhängt
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
KarnevalPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website