Hydraulikprobleme DHL-Flugzeug bricht in Costa Rica auseinander

Eine Frachtmaschine von DHL ist auf dem Flughafen von San José in zwei Teile zerbrochen. Zuvor musste der Flieger von seiner geplanten Route umkehren und notlanden. Die Insassen blieben unverletzt.
Nach einer Notlandung am internationalen Flughafen von Costa Ricas Hauptstadt ist ein Frachtflugzeug entzweigebrochen. (Die Aufnahmen sehen Sie im Video oben oder hier.) Die Maschine des Paketdienstes DHL vom Typ Boeing 757 hatte Hydraulikprobleme, wie Costa Ricas Feuerwehrchef, Héctor Chaves, am Donnerstag in einer Videobotschaft von vor Ort auf dem Flughafen Juan Santamaría in San José mitteilte. Beide Menschen an Bord, der Pilot und der Kopilot, blieben demnach unverletzt.
In Videos war zu sehen, wie das Flugzeug nach der Landung zunächst auf der Landebahn fuhr, dann eine Rechtskurve machte, Staub aufwirbelte und in einer Vertiefung neben der Bahn mit einem Bruch nahe dem Heck stehen blieb. Die Feuerwehr setzte Schaum ein, um einen Brand zu verhindern.
Nach einem Bericht der Zeitung "La Nación" war der Flieger vom selben Flughafen in Richtung Guatemala-Stadt gestartet, hatte aber umkehren müssen. Demnach hatte der Pilot in der Luft einen Notfall gemeldet. Am Flughafen war der Betrieb für mehrere Stunden unterbrochen.
- Nachrichtenagentur dpa