Abenteuerlicher Plan US-Schmuggler wollte per Leichtflugzeug nach Australien

In einem Leichtflugzeug wollten mutmaßliche Drogenschmuggler hunderte Kilogramm schwere Ladung über den Pazifik bringen. Die riskante Aktion flog jedoch auf und die Täter gelangen samt der Ware in die Hände der Drogenpolizei.
Die Fahnder aus den USA und Australien haben den waghalsigen Plan der Männer durchkreuzt und mehr als 250 Kilogramm Crystal Meth beschlagnahmt. Die Drogen sollten in einem Kleinflugzeug von der US-Westküste bis nach Australien über den Pazifik gebracht werden.
Nach Angaben der australischen Behörden vom Donnerstag wurden in den vergangenen Tagen drei Männer festgenommen. Darunter ist ein 72-jähriger Pilot, der die Maschine über den Ozean steuern sollte. "Das ist definitiv kein Flugzeug, in dem ich gerne gesessen hätte", sagte die australische Drogenfahnderin Krissy Barret australischen Medien.
Australien ist ein lukratives Ziel für Drogenschmuggler
Die Drogen wurden von den US-Behörden bereits im vergangenen Monat im Bundesstaat Kalifornien sichergestellt. Der Schwarzmarktwert des Methamphetamins wird auf umgerechnet mehr als 175 Millionen Euro geschätzt.
Australien ist mit seinen hohen Straßenpreisen für Drogen ein lukratives Ziel für Drogenschmuggler. Das Land kämpft mit einer wachsenden Zahl von Abhängigen.