Vorweihnachtlicher Gnadenerweis Berlin lässt 138 Häftlinge vorzeitig frei

Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt hat 138 Gefängnisinsassen vorzeitig begnadigt. Er begründete die Entlassungen mit dem nahenden Jahresende.
Aus den Berliner Gefängnissen sind 138 Inhaftierte vorzeitig entlassen worden. Sie profitierten vom Gnadenerweis des Justizsenators Dirk Behrendt (Grüne). Die meisten Gefangenen, die frei kamen, saßen im Männer-Gefängnis Heidering. Es waren 40, wie die Justizverwaltung weiter mitteilte. Zu den Entlassenen gehörten auch 12 Frauen. Derzeit sind laut Justizverwaltung knapp 3.880 Menschen inhaftiert.
Der traditionelle "Sammelgnadenerweis" sei wichtig für die Wiedereingliederung nach der Haft, betonte Senator Behrendt. Da sowohl die Wohnungs- als auch Arbeitssuche zum Jahresende schwierig sei, solle mit der vorgezogenen Entlassung von Strafgefangenen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtert werden.
- Nachrichtenagentur dpa