• Home
  • Panorama
  • Kriminalität
  • Mecklenburg-Vorpommern: Polizisten sollen LKA-Munition weitergegeben haben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextLucien Favre hat einen neuen JobSymbolbild für einen TextBericht: USA liefern RaketenabwehrsystemSymbolbild für einen TextCathy Hummels befeuert GerüchteSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextNeukölln: Massenschlägerei in FreibadSymbolbild für einen Watson TeaserAirport-Mitarbeiter warnt vor "Juli-Hölle"Symbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

SEK-Polizisten sollen LKA-Munition weitergegeben haben

Von dpa
Aktualisiert am 12.06.2019Lesedauer: 1 Min.
Munition für eine Waffe: Vier Polizisten wurden verhaftet, weil sie gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen haben sollen. (Symbolbild)
Munition für eine Waffe: Vier Polizisten wurden verhaftet, weil sie gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen haben sollen. (Symbolbild) (Quelle: Science Photo Library/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Vier SEK-Beamte in Mecklenburg-Vorpommern sollen sich an den Munitionsvorräten der Polizei bedient und diese weitergegeben haben. Deshalb werden sie nun einem Haftrichter vorgeführt.

Vier teils noch aktive Polizisten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Mecklenburg-Vorpommern sind am Mittwoch unter anderem wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Schwerin wirft den drei aktiven Beamten und einem ehemaligen Beamten der Landespolizei vor, sich von April 2012 an Munition aus den Beständen des Landeskriminalamts beschafft zu haben.

Diese hätten sie einem weiteren Beschuldigten überlassen, der Kontakt zur "Prepper"-Szene haben soll, teilte die Staatsanwaltschaft Schwerin mit. "Prepper" bereiten sich mit Vorräten auf Krisen oder einen Zusammenbruch der staatlichen Ordnung vor – manche kalkulieren den Einsatz von Waffen ein.


Auf Antrag der Staatsanwaltschaft seien Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnräume und Arbeitsplätze der Polizisten erlassen worden. Durchsucht worden seien 14 Objekte unter anderem in Rampe, Waldeck, Banzkow, Rostock und Güstrow. Die Beschuldigten würden einem Haftrichter vorgeführt, der über den Vollzug der Untersuchungshaft zu entscheiden habe.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Das Blut lief die Straße hinunter"
PolizeiSchwerin
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website