Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen TextMeghans Vater muss neu sprechen lernenSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Verfassungsschutz stuft "Compact"-Magazin als extremistisch ein

Von afp
Aktualisiert am 10.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Cover von "Compact" wird bei einer Demonstration verwendet (Archivbild): Der Verfassungsschutz hat das Magazin als extremistisch eingestuft.
Ein Cover von "Compact" wird bei einer Demonstration verwendet (Archivbild): Der Verfassungsschutz hat das Magazin als extremistisch eingestuft. (Quelle: Stefan Zeitz/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bisher galt es als Verdachtsfall: Das rechte Magazin "Compact" wird vom Verfassungsschutz nun als gesichert extremistische Bestrebung geführt. Es sei wiederholt antisemitisch und islamfeindlich.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft das Unternehmen "Compact"-Magazin des Aktivisten Jürgen Elsässer einem ARD-Bericht zufolge als gesichert extremistische Bestrebung ein.

"Die Compact-Magazin GmbH trägt Positionen und Aussagen in die Öffentlichkeit, die eindeutig als völkisch-nationalistisch sowie minderheitenfeindlich zu bewerten sind", teilte das Bundesamt laut einem Bericht des ARD-Hauptstadtstudios vom Freitag mit. Die Medien des Unternehmens enthielten "wiederholt antisemitische Verschwörungsmythen und islamfeindliche Motive".

"Compact" bereits als Verdachtsfall eingestuft

Das Unternehmen gibt das Magazin "Compact" inklusive Sonderausgaben heraus und betreibt den Sender Compact TV. Der Verfassungsschutz hatte "Compact" zunächst als Verdachtsfall eingestuft. Die Beobachtung habe ergeben, dass das Verdachtsstadium überschritten sei, teilte das Bundesamt dem ARD-Hauptstadtstudio mit.

Demnach sind die Äußerungen von "Compact" auch "durch eine Verächtlichmachung und Verunglimpfung der politischen Parteien, Politiker und Repräsentanten der Bundesrepublik gekennzeichnet". Die Compact-Magazin GmbH agiere mit "regelmäßigen Beschimpfungen und maßlosen Verunglimpfungen gegen Regierung und Parteien, welche geeignet sind, das Vertrauen in die gesamte verfassungsmäßige Ordnung zu erschüttern."

"Zerstörung unserer freiheitlichen Gesellschaft"

Die von "Compact" ausgehende "Agitation gegen die Regierung" bringe eine "grundsätzliche Ablehnung demokratischer beziehungsweise demokratisch legitimierter Entscheidungsprozesse zum Ausdruck", hieß es weiter. Derzeit macht "Compact" vor allem Stimmung gegen Corona-Impfungen.

Weitere Artikel

Fall in Trier
Bericht: Bistum ließ Priester trotz Missbrauchsgeständnis im Amt
Bistum Trier: Eines der "schlimmsten Beispiele mangelhafter Aufarbeitung", nannte ein Experte den Fall.

Bundesweiter Einsatz
Großrazzia gegen Schleuserbande – mehrere Festnahmen
Bundespolizisten dringen in einer Berliner Wohnhaus ein: In der Hauptstadt lag der Schwerpunkt der bundesweiten Razzia.

Sprung auf Motorhaube
Streit um Maskenpflicht beim Tanken eskaliert
Polizeieinsatz an Tankstelle (Symbolbild): Bei einem Konflikt um 37 Euro und die Maskenpflicht mussten in der vergangenen Nacht mehrere Polizeistreifen einschreiten.


Auch das Innenministerium von Brandenburg bewertet "Compact" dem Bericht zufolge als erwiesen extremistisch. Innenminister Michael Stübgen sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, das "Compact"-Magazin sei "Hass und Hetze in Hochglanz". Diese "Plattform der Demokratiefeinde" habe die "Zerstörung unserer freiheitlichen Gesellschaft" zum Ziel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Behörden räumen nach Schulmassaker schwere Fehler ein
ARD
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website