t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaTiere

Frau lebte mit 800 Ratten in ihrer Wohnung – Hunderte Tiere befreit


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextDFB-Fans schmunzeln über WernerSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextMatthäus kritisiert Bayern-BosseSymbolbild für einen TextSamenspender wegen Inzest angezeigt
EM-Quali: Schottland düpiert Spanien
Symbolbild für einen TextFilmstar posierte mit zehn für "Playboy"Symbolbild für einen TextMarkus Lanz: Das sind heute seine GästeSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Frau lebte mit 800 Ratten in ihrer Wohnung

Von dpa
Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Ratten sind sehr lernfähige Tiere, weshalb sie oft die Tricks der Menschen durchschauen und sich deshalb so schwer bekämpfen lassen
Mit gut 800 Ratten hat eine Frau in einem Einfamilienhaus gelebt. Etliche von ihnen waren bei ihrer Befreiung offenbar trächtig. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Rheinland-Pfalz ist ein Fall von "Animal Hoarding" bekannt geworden: Eine Frau soll Hunderte Ratten gehortet haben. Sie glaubte, die Situation unter Kontrolle zu haben.

Eine Frau in Rheinland-Pfalz hat mit gut 800 Ratten in einem Einfamilienhaus zusammengelebt. Bereits vergangene Woche hatte das Veterinäramt 400 Tiere aus dem Haus in Wissen an der Sieg (Kreis Altenkirchen) befreit.

Bei einem erneuten Einsatz am Dienstag wollten die Behörden, unterstützt von privaten Tierschutzinitiativen, weitere rund 400 Tiere bergen, sagte ein Kreissprecher. Das Amt war durch Hinweise von Nachbarn auf den Fall aufmerksam geworden. Sie hatten sich wegen Geruchsbelästigung beschwert.

Man gehe von "Animal Hoarding" oder "Tiersammelsucht" aus, erklärte der Sprecher. Die Besitzerin glaube, die Situation unter Kontrolle zu haben, und sehe nicht ein, dass sie restlos überfordert sei. Initiativen wie die "Notfallratten Rhein-Ruhr" und der Deutsche Tierschutzbund kümmerten sich um die Tiere, versorgten sie tiermedizinisch und vermittelten sie bundesweit an andere Pflegestellen oder Privatleute. Etliche Ratten seien trächtig. Es werde geprüft, ob ein Verfahren gegen die Frau eingeleitet wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Spektakulärer Hai-Fund verwirrt Forscher
  • Anna Aridzanjan
Von Anna Aridzanjan
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website